Einleitung
Stockholm, die Hauptstadt Schwedens, blickt auf eine reiche und königliche Geschichte zurück, mit Schlössern und Palästen, die als Zeugnisse dieser Vergangenheit dienen. Von prächtigen königlichen Residenzen bis hin zu gut erhaltenen Festungen laden diese architektonischen Meisterwerke Besucher dazu ein, in die Vergangenheit einzutauchen und schwedische Geschichte, Kunst und Kultur zu erkunden. Ob barocke Schönheit, Renaissance-Charme oder weitläufige Schlossgärten – Stockholms Schlösser haben für jeden etwas zu bieten.
Dieser Reiseführer stellt zehn der ikonischsten Schlösser und Paläste in und um Stockholm vor und hebt ihre einzigartigen architektonischen Merkmale, historische Bedeutung und Besucherattraktionen hervor.
1. Das Königliche Schloss (Kungliga Slottet)
Im Herzen von Gamla Stan (Altstadt) gelegen, ist das Königliche Schloss eines der größten Königsschlösser Europas und dient als offizielle Residenz des schwedischen Monarchen. Das Schloss wurde im 18. Jahrhundert im Barockstil erbaut und ist sowohl ein historisches Wahrzeichen als auch ein funktionaler Teil der schwedischen Monarchie.
Architektonische Höhepunkte
- Die Prunkräume beeindrucken mit opulenter Dekoration und aufwendigen Designs, in denen offizielle Staatszeremonien stattfinden.
- Die Staatsgalerie beherbergt den Silbersessel von Königin Kristina – ein atemberaubendes Beispiel königlicher Handwerkskunst.
- Die Königliche Kapelle ist ein Muss, mit exquisiten Innenräumen, die barocke Kunst aus dem 17. Jahrhundert zeigen.
- Besuchen Sie das Tre-Kronor-Museum, das der mittelalterlichen Burg gewidmet ist, die einst an dieser Stelle stand.
Besucherinformationen
- Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet, mit verkürzten Zeiten im Winter.
- Tickets: Kombitickets beinhalten den Eintritt zu den Prunkräumen, der Schatzkammer und dem Tre-Kronor-Museum.
- Führungen: Tägliche Führungen auf Schwedisch und Englisch verfügbar.
- Lage: Gamla Stan, Stockholm.
2. Schloss Drottningholm
Nur eine kurze Fahrt vom Zentrum Stockholms entfernt liegt Schloss Drottningholm, das am besten erhaltene Königsschloss Schwedens und ein UNESCO-Weltkulturerbe. Das im 17. Jahrhundert erbaute Schloss dient als private Residenz der schwedischen Königsfamilie und ist ein Meisterwerk der Barockarchitektur.
Das Schlosstheater
Ein Highlight von Drottningholm ist das historische Theater, das 1766 erbaut wurde. Es ist eines der ältesten noch betriebenen Theater Europas und nutzt immer noch originale Bühnentechnik.
Der Chinesische Pavillon
Im Schlossgarten verborgen liegt der Chinesische Pavillon, ein prachtvoller Bau aus dem 18. Jahrhundert, der das Chinoiserie-Design zeigt. Dieses Refugium war ein Geschenk an Königin Lovisa Ulrika und ist mit eleganten asiatisch inspirierten Innenräumen ausgestattet.
Besucherinformationen
- Öffnungszeiten: Täglich im Sommer geöffnet; eingeschränkter Zugang im Winter.
- Anreise: Erreichbar mit der Fähre, dem Bus oder dem Auto.
- Tickets: Eintrittskarten beinhalten den Zugang zum Schloss, Theater und Pavillon.
- Lage: Drottningholm, Lovön.
3. Schloss Gripsholm
In der idyllischen Stadt Mariefred gelegen, ist Schloss Gripsholm eine beeindruckende Renaissance-Festung, die aus der Regierungszeit von König Gustav Vasa im 16. Jahrhundert stammt. Bekannt für seine roten Backsteinmauern und Türme, bietet Gripsholm einen Einblick in das königliche und künstlerische Erbe Schwedens.
Historische Bedeutung
- Schloss Gripsholm diente sowohl als königliche Residenz als auch als Festung und spiegelt Schwedens politische und militärische Geschichte wider.
- Das Schloss war die Heimat von König Erik XIV., der hier während seines Niedergangs berüchtigterweise inhaftiert wurde.
- Erkunden Sie die Verbindung des Schlosses zur frühen schwedischen Monarchie und seine wichtige Rolle in der Entwicklung des Landes.
Kunstsammlungen
- Das Schloss beherbergt die schwedische Nationalgalerie, die älteste Porträtsammlung der Welt, mit Bildern von Monarchen, Adligen und bedeutenden Persönlichkeiten.
- Bewundern Sie die einzigartigen Renaissance-Innenräume, die mit Möbeln, Wandteppichen und Kunstwerken aus der Zeit ausgestattet sind.
Besucherinformationen
- Öffnungszeiten: Saisonale Öffnung, hauptsächlich im Frühling und Sommer.
- Tickets: Führungen werden sehr empfohlen, um die Geschichte des Schlosses besser zu verstehen.
- Lage: Mariefred, etwa 45 Minuten mit dem Zug oder Auto von Stockholm entfernt.
4. Schloss Skånelaholm
Im Sigtuna-Gebiet versteckt, ist Schloss Skånelaholm ein verborgenes Juwel, das Besuchern einen intimen Einblick in das Leben des schwedischen Adels im 17. und 18. Jahrhundert bietet.
Architektonische Merkmale
- Im deutsch-niederländischen Renaissancestil erbaut, zeichnet sich das Schloss durch elegante Fassaden und charmante Innenräume aus, die den Geschmack des schwedischen Adels widerspiegeln.
- Die gut erhaltenen Räume des Schlosses sind mit antiken Möbeln, Porträts und dekorativen Artefakten aus dem 17. Jahrhundert ausgestattet.
Das Besuchserlebnis
- Führungen führen Besucher durch die Geschichte, Architektur und faszinierenden Innenräume des Schlosses.
- Die umliegenden Parkanlagen sind ideal für einen ruhigen Spaziergang, mit üppigem Grün und malerischen Ausblicken.
Besucherinformationen
- Öffnungszeiten: Führungen sind während der Sommersaison möglich.
- Tickets: Günstige Führungen sind für Besucher verfügbar.
- Lage: In der Nähe von Sigtuna, etwa 40 Minuten von der Stockholmer Innenstadt entfernt.
5. Schloss Tullgarn
Schloss Tullgarn, am Södertälje-Inlet gelegen, ist ein Sommerpalast aus dem 18. Jahrhundert, der für seine wunderschönen Innenräume und idyllische Umgebung bekannt ist. Das Schloss diente als Rückzugsort für die schwedische Königsfamilie und verbindet Rokoko-, Gustavianische und Viktorianische Stile miteinander.
Inneneinrichtung
- Jeder Raum erzählt eine Geschichte und zeigt eine harmonische Mischung verschiedener Designelemente. Zu den Höhepunkten gehören das Schlafzimmer von Königin Viktoria und die aufwendig gestalteten Gustavianischen Salons.
- Die Kombination aus hellen Tönen und filigranen Details schafft eine entspannte und elegante Atmosphäre.
Gärten und Umgebung
- Der englische Landschaftspark rund um das Schloss ist ein Paradies für Naturliebhaber. Schlendern Sie entlang gepflegter Wege, erkunden Sie malerische Picknickplätze oder genießen Sie einfach die ruhige Aussicht auf das Wasser.
Besucherinformationen
- Öffnungszeiten: Saisonale Öffnung, hauptsächlich im Sommer.
- Tickets: Führungen bieten interessante Einblicke in die Geschichte und Innenräume des Schlosses.
- Lage: In der Nähe von Trosa, etwa eine Stunde Autofahrt südlich von Stockholm.
6. Schloss Rosersberg
An den Ufern des Mälarsees liegt das Schloss Rosersberg, eine königliche Residenz aus dem frühen 17. Jahrhundert. Das Schloss bietet eine ruhige Oase unweit von Stockholm und besticht durch seine gut erhaltenen Innenräume und idyllische Umgebung, die Geschichtsinteressierte das ganze Jahr über anzieht.
Historischer Kontext
- Schloss Rosersberg wurde für die Adelsfamilie Oxenstierna erbaut und ging später in königlichen Besitz unter König Karl XIV. Johan über.
- Es ist eines der am wenigsten veränderten Königsschlösser Schwedens, was es Besuchern ermöglicht, die Innenräume aus dem späten 18. und frühen 19. Jahrhundert zu erleben.
- Das Schloss diente im frühen 19. Jahrhundert als Rückzugsort für die schwedische Königsfamilie.
Höhepunkte für Besucher
- Erkunden Sie die Prunkräume mit ihren opulenten Möbeln, Deckenmalereien und einzigartiger Empire-Dekoration.
- Schlendern Sie durch die Parkanlagen, die formale Gärten mit natürlichen Waldgebieten kombinieren.
- Genießen Sie Führungen, die die Geschichte des Schlosses lebendig werden lassen, mit spannenden Einblicken in das Leben der schwedischen Könige und des Adels.
Besucherinformationen
- Öffnungszeiten: Saisonale Öffnung, typischerweise von Mai bis September.
- Tickets: Führungen werden auf Schwedisch und Englisch angeboten. Eine Vorabreservierung wird in der Hochsaison empfohlen.
- Lage: Rosersberg, etwa 30 Minuten nördlich von Stockholm mit dem Auto oder Zug.
7. Schloss Ulriksdal
Am Ufer der Bucht von Edsviken liegt das Schloss Ulriksdal, ein königliches Juwel, umgeben von wunderschönen Gärten und üppigem Grün. Das Schloss stammt aus dem 17. Jahrhundert und vereint verschiedene architektonische Stile, die es zu einem faszinierenden Ziel für Besucher machen.
Künstlerisches Erbe
- Das Schloss Ulriksdal zeigt Kunstsammlungen aus mehreren Jahrhunderten, darunter Werke namhafter schwedischer Künstler.
- Ein Highlight ist das Orangeriemuseum, das eine beeindruckende Sammlung von Skulpturen beherbergt, darunter Werke des berühmten Künstlers Johan Tobias Sergel.
- Die Schlosskapelle mit ihrem eleganten Barockstil lädt zur Besinnung ein.
Zugänglichkeit
- Das Schloss ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Stockholm aus zu erreichen, was es ideal für einen Tagesausflug macht.
- Die weitläufigen Gärten und Parkanlagen sind ganzjährig geöffnet und bieten malerische Spazierwege, Picknickplätze und einen Blick auf die Seenlandschaft.
Besucherinformationen
- Öffnungszeiten: Im Sommer werden geführte Touren angeboten.
- Lage: Solna, etwa 15 Minuten vom Stockholmer Stadtzentrum entfernt.
- Tipp: Genießen Sie eine entspannte Fika im nahegelegenen Café innerhalb der Schlossanlage.
8. Schloss Tyresö
Südöstlich von Stockholm liegt das Schloss Tyresö, ein malerisches Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert, umgeben von idyllischen Landschaften und schimmernden Seen. Das Schloss vereint historischen Charme mit einer ruhigen Landschaft und ist ein beliebtes Ziel für Einheimische und Touristen.
Historische Bedeutung
- Schloss Tyresö wurde von Graf Gabriel Oxenstierna im frühen 17. Jahrhundert erbaut und zeigt den Übergang Schwedens von mittelalterlichen Festungen zu Renaissance-Herrenhäusern.
- Im späten 19. Jahrhundert wurde das Schloss umfassend restauriert und vereint heute mittelalterliche und neugotische Baustile.
- Es ist ein wichtiges historisches Wahrzeichen, das Einblicke in das Leben des schwedischen Adels bietet.
Sehenswürdigkeiten
- Besuchen Sie die Schlosskapelle, bekannt für ihre Innenausstattung aus dem 17. Jahrhundert und die kunstvollen Holzschnitzereien.
- Erkunden Sie die umliegenden Schlossgärten und Wanderwege, die atemberaubende Ausblicke auf den See und die Landschaft bieten.
- Entdecken Sie den nahegelegenen Tyresta-Nationalpark, ein idealer Ort für Naturliebhaber und Wanderfreunde.
Besucherinformationen
- Öffnungszeiten: Saisonale Öffnung, mit Führungen im Sommer.
- Lage: Tyresö, etwa 30 Minuten südöstlich von Stockholm mit dem Auto.
9. Schloss Svartsjö
Auf der Insel Färingsö liegt das Schloss Svartsjö, ein Renaissanceschatz inmitten idyllischer Landschaften. Ursprünglich als königliches Jagdschloss erbaut, entwickelte es sich zu einem eleganten Schloss aus dem 17. Jahrhundert, das heute für Besucher zugänglich ist.
Einzigartige Architektur
- Schloss Svartsjö spiegelt die Renaissance-Architektur wider, die während der Herrschaft von König Gustav Vasa begonnen und später unter König Karl X. Gustav modernisiert wurde.
- Die hellgelbe Fassade des Schlosses mit ihren eleganten Details bildet einen starken Kontrast zur üppigen Natur der Insel.
Tipps für Besucher
- Nehmen Sie an einer geführten Tour teil, um mehr über die Geschichte des Schlosses zu erfahren – von der Jagdresidenz bis zur heutigen Renaissance-Gestalt.
- Erkunden Sie die nahegelegenen Wanderwege, die durch malerische Wälder und entlang des Sees führen.
- Besuchen Sie das Schloss im Frühling oder Sommer, um saisonale Veranstaltungen wie Ausstellungen und Kunstinstallationen zu erleben.
Besucherinformationen
- Öffnungszeiten: Saisonale Öffnung mit zusätzlichen Veranstaltungen im Jahresverlauf.
- Lage: Färingsö, etwa 40 Minuten westlich von Stockholm.
10. Festung Vaxholm (Vaxholms Kastell)
Im malerischen Stockholmer Schärengarten gelegen, ist die Festung Vaxholm ein beeindruckendes Zeugnis der schwedischen Militärgeschichte. Sie wurde im 16. Jahrhundert erbaut, um Stockholm vor Angriffen vom Meer zu schützen, und dient heute als Museum sowie beliebtes Ausflugsziel.
Militärische Geschichte
- Die Festung Vaxholm spielte eine strategische Rolle bei der Verteidigung Stockholms und wurde im 17. und 18. Jahrhundert weiter befestigt.
- Besucher können das Vaxholm-Festungsmuseum erkunden, das Ausstellungen zur schwedischen Seeverteidigung und Militärstrategie bietet.
Aktivitäten
- Genießen Sie Bootstouren zur Festung Vaxholm, die atemberaubende Ausblicke auf den Schärengarten bieten.
- Spazieren Sie entlang der Festungsmauern und genießen Sie den Panoramablick auf die umliegenden Inseln und das glitzernde Wasser.
- Besuchen Sie das Café der Festung und entspannen Sie sich in der ruhigen maritimen Atmosphäre.
Besucherinformationen
- Öffnungszeiten: Saisonale Öffnung; Fähren fahren im Frühling und Sommer regelmäßig von Stockholm aus.
- Lage: Vaxholm, etwa eine Stunde von Stockholm entfernt, per Fähre oder Auto erreichbar.
Praktische Informationen für Besucher
Ein Besuch der Schlösser Stockholms lässt sich mit ein wenig Planung zu einem reibungslosen und bereichernden Erlebnis gestalten:
- Transport: Viele Schlösser sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen, Zügen und Fähren erreichbar. Ein Campervan bietet Flexibilität und Komfort, um mehrere Sehenswürdigkeiten zu erkunden.
- Beste Reisezeit: Die meisten Schlösser sind von Spätfrühling bis Frühherbst geöffnet; der Sommer bietet ideales Wetter für Erkundungen im Freien.
- Kombitickets: Achten Sie auf Kombitickets, die ermäßigten Eintritt zu mehreren Schlössern und Palästen bieten.
Fazit
Die Schlösser und Paläste Stockholms sind zeitlose Symbole des königlichen Erbes, der architektonischen Schönheit und der reichen Geschichte Schwedens. Vom prächtigen Königlichen Schloss bis zu den ruhigen Landschaften des Schlosses Tyresö bieten diese Sehenswürdigkeiten Besuchern eine unvergessliche Reise in die Vergangenheit Schwedens.
Um das Beste aus Ihrer Reise herauszuholen, mieten Sie einen Campervan oder ein Wohnmobil bei Campervan Sweden und erkunden Sie diese atemberaubenden Schlösser in Ihrem eigenen Tempo. Entdecken Sie den Charme, die Schönheit und die Erhabenheit der Stockholmer Schlösser – ein unvergessliches Erlebnis wartet auf Sie.