Camping rund um Stockholm: Die Natur und die Großstadt entdecken

Camping bei Stockholm

blog authorBy Johanna Hansen shield verification Verified Expert

    Die Erkundung der natürlichen Schönheit rund um Stockholm bietet eine einzigartige Mischung aus ruhigen Landschaften und städtischer Bequemlichkeit. Camping rund um Stockholm bietet eine hervorragende Gelegenheit, in die malerische schwedische Landschaft einzutauchen, während man gleichzeitig die Annehmlichkeiten der Stadt genießt. 

    Egal, ob Sie ein erfahrener Camper sind oder zum ersten Mal campen – die Region Stockholm bietet eine Vielzahl von Campingplätzen, die auf unterschiedliche Vorlieben zugeschnitten sind.

    Warum Camping rund um Stockholm?

    Die Kombination aus der Ruhe der Natur und dem pulsierenden Stadtleben macht das Campen in der Nähe von Stockholm zu einer attraktiven Wahl. Die Region bietet zahlreiche Campingplätze, die einen einfachen Zugang sowohl zu üppigen Wäldern als auch zu den kulturellen Attraktionen der Hauptstadt ermöglichen. Diese doppelte Erfahrung erlaubt es Reisenden, tagsüber Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Schwimmen zu genießen und am Abend Stockholms reiche Geschichte und kulinarische Vielfalt zu entdecken. Denken Sie also darüber nach, einen Campervan in Schweden zu mieten und die Natur zu entdecken!

    Vorteile der Kombination von Camping und Stadtleben

    Nähe zu Sehenswürdigkeiten: Viele Campingplätze liegen in kurzer Entfernung zu den wichtigsten Attraktionen Stockholms, was es einfach macht, zwischen Naturerlebnis und Stadtbesichtigung zu wechseln.

    Kostengünstige Unterkunft: Camping kann eine erschwinglichere Option im Vergleich zu Hotels sein, wodurch längere Aufenthalte möglich werden, ohne das Budget zu sprengen.

    Vielfältige Aktivitäten: Von Kajakfahren im Schärengarten bis hin zu Museumsbesuchen gibt es zahlreiche Möglichkeiten für verschiedene Interessen.

    Fahren mit einem Campervan in der Nähe von Stockholm

    Die besten Campingplätze im Raum Stockholm

    First Camp City – Stockholm

    In der Nähe des Flatens Naturreservats und des Flaten-Sees gelegen, bietet First Camp City eine ruhige Umgebung mit modernen Annehmlichkeiten. Der Campingplatz liegt etwa 15 Kilometer vom Zentrum Stockholms entfernt und ist mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Gäste können hier Spaziergänge in der Natur, Schwimmen und den einfachen Zugang zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt genießen.

    Vaxholms Camping

    Mitten im Stockholmer Schärengarten gelegen, bietet Vaxholms Camping eine malerische Umgebung mit Möglichkeiten zum Bootfahren und Angeln. Der familienfreundliche Platz bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und ist ideal für alle, die die Schönheit des Schärengartens erkunden möchten.

    Bredäng Camping

    Am Ufer des Mälarensees gelegen, ist Bredäng Camping bekannt für seine ruhige Atmosphäre und die Nähe zum Stadtzentrum von Stockholm. Der Campingplatz bietet Einrichtungen für Zelte und Wohnmobile, darunter ein Strand, Spielplätze und eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.

    Tantolundens Husbilscamping

    Für diejenigen, die eine urbanere Camping-Erfahrung suchen, liegt Tantolundens Husbilscamping innerhalb der Stadtgrenzen Stockholms. Trotz der zentralen Lage bietet der Platz eine grüne Oase mit Parkanlagen und Wasserblick, sodass sich Stadt- und Naturerlebnis perfekt vereinen.

    Klubbensborg

    Dieser Campingplatz liegt an einem historischen Ort mit charmantem Ambiente und bietet ein ruhiges Campingerlebnis am Mälarensee. Die Gegend besticht durch gut erhaltene Gebäude und malerische Ausblicke, die den Aufenthalt besonders idyllisch machen.

    Tipps für ein unvergessliches Camping-Erlebnis

    Planen Sie im Voraus: Beliebte Campingplätze sind oft schnell ausgebucht, besonders in der Hochsaison. Eine frühzeitige Reservierung sichert Ihnen Ihren Wunschplatz.

    Überprüfen Sie die Ausstattung: Unterschiedliche Campingplätze bieten verschiedene Einrichtungen. Ein vorheriger Check hilft Ihnen, den Platz zu finden, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

    Entdecken Sie lokale Aktivitäten: Viele Campingplätze bieten Informationen zu nahegelegenen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Diese Ressourcen zu nutzen, kann das Campingerlebnis noch bereichern.

    Camping rund um Stockholm bietet eine harmonische Mischung aus Natur und urbaner Erkundung. Mit der richtigen Platzwahl und einer guten Planung können Reisende das Beste aus beiden Welten genießen und ein unvergessliches Abenteuer erleben.

    Wandern in der Nähe von Stockholm

    Welche Campingplätze sind für Campervans am besten geeignet?

    Einige Campingplätze rund um Stockholm sind besonders gut für Campervans geeignet und bieten großzügige Stellplätze, wichtige Einrichtungen und großartige Lagen. Hier sind einige der besten Optionen:

    First Camp City – Stockholm

    In der Nähe des Flatens Naturreservats gelegen, bietet dieser Campingplatz geräumige Stellplätze für Campervans, Zugang zu Wanderwegen und eine gute Anbindung an die Stadt. Eine perfekte Wahl für Reisende, die Outdoor-Abenteuer mit Städtereisen kombinieren möchten.

    Bredäng Camping

    Direkt am Mälarensee gelegen, befindet sich dieser Campingplatz nur 15 Minuten vom Stockholmer Zentrum entfernt. Er bietet Stromanschlüsse, moderne Einrichtungen und eine entspannte Atmosphäre. Die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist ausgezeichnet, was ihn zu einer praktischen Basis für Stadtbesichtigungen macht.

    Tantolundens Husbilscamping

    Wenn Sie direkt in der Stadt sein möchten, ist dieser Wohnmobil-freundliche Platz ideal. Auf Södermalm gelegen, bietet er eine zentrale, aber dennoch ruhige Umgebung – perfekt für alle, die Stockholm erkunden möchten, ohne auf ein Auto angewiesen zu sein.

    Vaxholms Camping

    Dieser Campingplatz im Schärengarten ist ideal für Reisende, die die Küstenlandschaft von Stockholm erleben möchten, während sie die Annehmlichkeiten eines gut ausgestatteten Wohnmobil-Stellplatzes genießen.

    Jeder dieser Campingplätze bietet essenzielle Einrichtungen wie Stromversorgung, Entsorgungsstationen und eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, was sie zu ausgezeichneten Optionen für eine stressfreie Reise macht.

    Tipps für das Reisen mit einem Campervan in der Region Stockholm

    Das Fahren eines Campervans rund um Stockholm ist gut machbar, doch eine vorausschauende Planung kann die Reise noch angenehmer machen. Hier einige wichtige Tipps:

    • Überprüfen Sie die Verfügbarkeit: Einige Plätze erfordern Reservierungen im Voraus, besonders in den Sommermonaten.
    • Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel: Anstatt in das Stadtzentrum zu fahren, parken Sie lieber auf einem Campingplatz und nutzen Busse oder Bahnen.
    • Umweltzonen beachten: Während Stockholm keine umfangreichen Umweltzonen hat, ist es ratsam, sich über mögliche Vorschriften zu informieren.
    • Schmale Straßen: Einige kleinere Straßen rund um Stockholm und im Schärengarten können für große Campervans eng sein.
    • Camping-Regeln beachten: Wildcampen ist in vielen städtischen Gebieten nicht erlaubt – bleiben Sie auf offiziellen Plätzen.

    Schöne Aussicht in der Nähe von Stockholm

    Was man beim Campen in der Nähe einer Großstadt beachten sollte

    Camping in der Nähe von Stockholm bietet ein einzigartiges Erlebnis, doch das Übernachten in einem städtischen Gebiet bringt einige besondere Überlegungen mit sich. Hier sind einige Dinge, die man beachten sollte:
    Lärmbelastung: Campingplätze, die näher an der Stadt liegen, können mehr Hintergrundgeräusche haben als abgelegene Naturplätze. Wenn Sie eine ruhige Atmosphäre bevorzugen, wählen Sie einen Platz etwas außerhalb von Stockholm.
    Sicherheit: Auch wenn Stockholm generell als sicher gilt, sollten Sie immer Ihr Wohnmobil abschließen und keine Wertsachen sichtbar im Fahrzeug liegen lassen.
    Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln: Ein großer Vorteil von stadtnahen Campingplätzen ist ihre Anbindung an Stockholms U-Bahn, Busse und Fähren. Prüfen Sie, welche Verkehrsmittel in der Nähe Ihres gewählten Campingplatzes verfügbar sind.
    Einkaufsmöglichkeiten: Im Gegensatz zu abgelegenen Campingplätzen sind Stadt-nahe Campingplätze ideal, um problemlos Vorräte aufzufüllen – sei es in Supermärkten oder Tankstellen.
    Verkehrsbedingungen: Wenn Sie planen, in die Innenstadt zu fahren, beachten Sie die Stoßzeiten, da der Verkehr zu bestimmten Zeiten stark sein kann.

    Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten rund um die Campingplätze

    Einer der größten Vorteile des Campens rund um Stockholm ist die Vielzahl an Aktivitäten, die sowohl in der Natur als auch in der Stadt verfügbar sind. Von der Erkundung des atemberaubenden Schärengartens bis hin zu Wanderungen durch malerische Naturschutzgebiete und tiefen Einblicken in Stockholms reiche Geschichte – hier ist für jeden Reisenden etwas dabei. Die Campingplätze rund um Stockholm bieten einfachen Zugang zu einer Mischung aus Abenteuer und Kultur.

    Den Stockholmer Schärengarten vom Campingplatz aus erkunden

    Der Stockholmer Schärengarten ist eines der beeindruckendsten Naturwunder Schwedens und besteht aus über 30.000 Inseln, Schären und Felsen. Viele Campingplätze in der Umgebung von Stockholm, wie beispielsweise Vaxholms Camping, bieten eine hervorragende Basis zur Entdeckung dieser faszinierenden Region.
    Bootstouren und Kajakfahren: Von Vaxholm und anderen Küstenorten können Sie mit der Fähre fahren oder ein Kajak mieten, um die Inseln in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Viele Inseln, wie Grinda und Sandhamn, bieten Wanderwege, Strände und gemütliche Cafés.
    Angeln und Schwimmen: Das saubere Wasser des Schärengartens macht die Region zu einem großartigen Ort für Angler und Wildschwimmer. Einige Campingplätze haben direkten Zugang zum Wasser, sodass Besucher ein erfrischendes Bad in der Ostsee nehmen können.
    Inselhopping mit öffentlichen Fähren: Das Fährnetz von Waxholmsbolaget macht es einfach, zwischen verschiedenen Inseln zu reisen. Verbringen Sie einen Tag damit, von einer malerischen Insel zur nächsten zu springen – ganz ohne eigenes Boot.
    Für Camper, die Entspannung mit Abenteuer kombinieren möchten, bietet der Schärengarten eine unvergessliche Flucht in Schwedens Küstenlandschaft.

    Naturschutzgebiete und Wanderwege in der Nähe der Campingplätze

    Stockholm ist von dichten Wäldern, ruhigen Seen und gut erhaltenen Naturschutzgebieten umgeben, was es zu einem idealen Ziel für Wanderer und Naturliebhaber macht. Viele Campingplätze befinden sich in der Nähe von Wanderwegen und bieten perfekte Bedingungen für einen aktiven Tag in der Natur.
    Flatens Naturreservat (in der Nähe von First Camp City – Stockholm): Ein ruhiges Schutzgebiet mit Wäldern, Felsen und Seeblick, ideal zum Wandern, Vogelbeobachten oder für ein entspanntes Picknick.
    Tyresta Nationalpark: Nur eine kurze Autofahrt von Stockholm entfernt bietet Tyresta einen der schönsten Urwälder Schwedens mit gut markierten Wegen durch unberührte Wildnis.
    Hellasgården (nahe Bredäng Camping): Ein beliebtes Naherholungsgebiet mit Wander- und Radwegen, einer Sauna am See und ausgezeichneten Langlaufloipen im Winter.
    Insel Långholmen: Diese grüne Oase liegt nahe der Stadt und bietet Spazierwege, Strände und historische Sehenswürdigkeiten – ideal für einen entspannten Nachmittag.
    Für Reisende, die die Natur lieben, bietet das Campen in der Nähe von Stockholm die perfekte Mischung aus Zugänglichkeit und Abenteuer, sodass Sie die Wildnis erkunden können, ohne weit von der Stadt entfernt zu sein.

    Praktische Tipps für das Camping in Stockholm

    Camping rund um Stockholm ist eine fantastische Möglichkeit, die natürliche Schönheit Schwedens zu erleben und gleichzeitig die Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt zu erkunden. Eine gute Planung kann Ihre Reise jedoch noch angenehmer machen. Von der Wahl der richtigen Saison bis hin zur Einhaltung der lokalen Campingregeln – hier sind einige wichtige Tipps, um das Beste aus Ihrem Erlebnis herauszuholen.

    Beste Reisezeit für Campingplätze in Stockholm

    Stockholm bietet das ganze Jahr über einzigartige Campingmöglichkeiten, doch die beste Saison hängt von Ihren Vorlieben und geplanten Aktivitäten ab.
    Sommer (Juni–August): Die beliebteste Zeit für Camping mit langen Tageslichtstunden, warmen Temperaturen und vielen Outdoor-Aktivitäten. Campingplätze können schnell voll sein, daher empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung.
    Frühling (April–Mai) & Herbst (September–Oktober): Perfekt für diejenigen, die weniger Menschenmengen und kühlere Temperaturen bevorzugen. Im Frühling blüht die Natur auf, während der Herbst mit beeindruckenden Laubfärbungen lockt. Einige Campingplätze reduzieren in der Nebensaison ihre Dienstleistungen, daher sollte man sich vorab informieren.
    Winter (November–März): Wintercamping ist zwar nicht die Norm, kann aber ein einzigartiges Erlebnis sein – besonders, wenn Sie Stockholm im Schnee erleben möchten. Allerdings ist es wichtig, dass Ihr Fahrzeug gut isoliert und beheizt ist.
    Für die meisten Reisenden ist der späte Frühling bis zum frühen Herbst die beste Zeit, um das Camping in Stockholm zu genießen, da das Wetter angenehm ist und viele Aktivitäten angeboten werden.

    Wie man vom Campingplatz ins Zentrum von Stockholm gelangt

    Einer der Vorteile des Campings in der Nähe von Stockholm ist die gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz. Die meisten Campingplätze sind gut mit der U-Bahn, dem Bus oder der Fähre erreichbar, sodass man die Stadt problemlos erkunden kann.
    Der öffentliche Nahverkehr in Stockholm ist zuverlässig und effizient, was es einfach macht, die Stadt zu entdecken, während der Campervan sicher auf dem Campingplatz geparkt bleibt.

    Spezielle Regeln und Empfehlungen für das Camping in Schweden

    Schweden ist für das „Allemansrätten“ (Jedermannsrecht) bekannt, das den Menschen den freien Zugang zur Natur ermöglicht. Dennoch gibt es einige wichtige Regeln, die beim Campen beachtet werden müssen.

    Nutzung offizieller Campingplätze: Wildcampen ist in einigen abgelegenen Gebieten erlaubt, jedoch nicht in der Nähe von Städten wie Stockholm, es sei denn, man hat die ausdrückliche Erlaubnis des Grundstückseigentümers.

    Respektieren Sie Natur und Wildtiere: Schweden legt großen Wert auf Umweltschutz. Lassen Sie keinen Müll zurück, vermeiden Sie das Stören von Wildtieren und nutzen Sie ausgewiesene Feuerstellen.

    Parken beachten: Wenn Sie mit einem Wohnmobil unterwegs sind, prüfen Sie, welche Vorschriften für das Parken über Nacht gelten.

    Ruhezeiten einhalten: Viele Campingplätze haben Ruhezeiten zwischen 22:00 und 07:00 Uhr, um eine angenehme Atmosphäre für alle Besucher zu gewährleisten.

    Mit der richtigen Planung können Sie eine unvergessliche Campingreise in Stockholm erleben. Viel Spaß beim Campen!



    Auf geht's ins Abenteuer!

    Unschlagbare Preise. Erstklassiger Kundenservice.

    JETZT BUCHEN
    Moose
    Campervan Sweden Logo BUCHEN