Leitfaden für Nordlichter in Schweden: Wo und wann man sie sehen kann

Polarlichter über einem See in der Nähe nordschwedischer Dörfer

blog authorBy Johanna Hansen shield verification Verified Expert

    Den Nordlichtern in Schweden beizuwohnen, ist für viele Reisende ein Traum. Die weiten nördlichen Regionen des Landes bieten einige der spektakulärsten Darstellungen dieses Naturphänomens. 

    In diesem Leitfaden werden wir die besten Zeiten und Orte erkunden, um die Aurora Borealis zu beobachten, die Wissenschaft dahinter näher erläutern und kulturelle Einblicke sowie praktische Tipps teilen, um Ihr Abenteuer zu bereichern – wenn Sie einen Camper in Schweden mieten.

    Was sind die Nordlichter und was verursacht sie?

    Die Nordlichter oder Aurora Borealis sind leuchtende Erscheinungen, die den Nachthimmel zieren, vorwiegend in Regionen hoher Breitengrade. Diese faszinierenden Lichter entstehen durch Wechselwirkungen zwischen dem Magnetfeld der Erde und geladenen Teilchen der Sonne. Wenn Sonnenwinde diese Teilchen zur Erde tragen, prallen sie mit Gasen in unserer Atmosphäre zusammen, wie Sauerstoff und Stickstoff. 

    Diese Kollisionen emittieren Licht und erzeugen die lebhaften Farben, die mit der Aurora verbunden sind. Die spezifischen Farbtöne, die von Grün bis Lila reichen, hängen von der Art des beteiligten Gases und der Höhe der Wechselwirkungen ab.

    Allgemeiner Blick auf eine schwedische Wildnis bei Sonnenuntergang, mit einem Dorf in der Ferne und einem zögerlichen Nordlicht am Himmel.

    Die samische Perspektive auf die Nordlichter

    Für die indigenen Samen in Nordeuropa haben die Nordlichter eine tiefgreifende kulturelle Bedeutung. Traditionell betrachteten die Samen die Aurora Borealis mit einer Mischung aus Ehrfurcht und Staunen. 

    Einige glaubten, dass die Lichter die Seelen der Verstorbenen seien, die über die Lebenden wachen. Dieser Glaube führte zu einer vorsichtigen Zurückhaltung, über das Phänomen zu sprechen oder in dessen Richtung zu zeigen, aus Angst, Unglück anzuziehen. Andere interpretierten die Nordlichter als eine Brücke ins Jenseits oder als Vorzeichen kommender Ereignisse.

    Welcher Monat ist am besten, um die Nordlichter in Schweden zu sehen?

    Der optimale Zeitraum zur Beobachtung der Nordlichter in Schweden erstreckt sich von September bis Ende März. In diesen Monaten sind die Nächte am längsten, was das für die Beobachtung essenzielle Dunkelheit gewährleistet. Die höchste Aktivität tritt oft zwischen 18:00 Uhr und 02:00 Uhr auf, wobei die intensivsten Darstellungen zwischen 22:00 und 23:00 Uhr zu beobachten sind. 

    Schlüsselfaktoren für optimale Beobachtung:

    • Solaraktivität: Erhöhte Sonnenaktivität verstärkt die Nordlichtdarstellungen.​
    • Klarer Himmel: Wolkenloses Wetter ist entscheidend für die Sichtbarkeit.​
    • Minimale Lichtverschmutzung: Abgelegene Gebiete fernab von Städten bieten die besten Beobachtungsbedingungen.

    Ein schneebedeckter schwedischer Wald unter einem sternklaren Himmel mit einem vertikal geformten Nordlicht.

    Welcher Teil Schwedens ist am besten geeignet, um die Nordlichter zu sehen? 

    Schweden bietet mehrere Top-Spots für Nordlicht-Enthusiasten. Hier sind fünf herausragende Orte:​

    Nationalpark Abisko

    Der Nationalpark Abisko ist ein erstklassiges Ziel für Nordlichtjäger, dank seines trockenen Klimas und der wolkenfreien Himmel, die durch den „Blue Hole“-Effekt erzeugt werden – ein einzigartiges Wetterphänomen, das diesen Ort klarer erscheinen lässt als seine Umgebung. 

    Die Aurora Sky Station, die auf dem Nuolja-Gipfel thront, bietet geführte Nachttouren mit warmer Ausrüstung und lokalen Geschichten. Es ist einer der verlässlichsten Orte weltweit, um die Aurora Borealis zu beobachten, selbst wenn das Wetter anderswo ungünstig ist. Den Sternenhimmel hier zu betrachten, wirkt wahrhaft außergewöhnlich.

    Jukkasjärvi (Icehotel)

    Jukkasjärvi geht es nicht nur um die Lichter – es geht darum, sie von einem der weltweit ikonischsten Hotels aus zu erleben. Das Icehotel, das jedes Jahr aus gefrorenem Flusswasser neu errichtet wird, bietet Zimmer, die vollständig aus Eis und Schnee gemeißelt sind, und schafft so eine märchenhafte Atmosphäre. 

    Sie können Nordlichter-Safaris buchen, die Schneemobil-, Husky- oder sogar Rentierschlittenfahrten beinhalten. Nachts erwacht der Himmel oft mit wirbelnden grünen und violetten Tönen, die direkt vom Hotel aus sichtbar sind. Es ist eine traumhafte Verbindung von Kunst und Natur.

    Ein Paar Touristen, in warmer Kleidung, sitzt auf einem Eisblock im berühmten Icehotel in Schweden.

    Kiruna

    Kiruna ist die nördlichste Stadt Schwedens und ideal für alle, die nach den Nordlichtern suchen. Sie dient als Ausgangspunkt für Ausflüge in die unberührte arktische Wildnis, wo Lichtverschmutzung praktisch nicht vorhanden ist. 

    Die nahegelegenen Berge, gefrorenen Seen und verschneiten Wälder bieten eine filmreife Kulisse für die Aurora Borealis. Zudem gibt es kulturelle Sehenswürdigkeiten wie die Kiruna-Kirche und Gelegenheiten, mit samischen Traditionen in Kontakt zu kommen. Kirunas Kombination aus Erreichbarkeit und unberührter Natur macht es zu einer herausragenden Wahl.

    Porjus

    Porjus mag ein kleines Dorf sein, aber es ist eine feste Größe, wenn es darum geht, Nordlichter zu beobachten. Nur wenige Kilometer südlich von Jokkmokk gelegen, genießt dieses ruhige Ziel häufige und intensive Nordlicht-Erscheinungen

    Die Abgeschiedenheit sorgt für extrem geringe Lichtverschmutzung, was es zu einem Paradies für Fotografen macht, die das perfekte Bild des Nordlichts einfangen möchten. Das Dorf verfügt über spezielle Beobachtungsplattformen und eine lokale Begeisterung für den Sternenhimmel. Ob beim Camping oder in einer gemütlichen Unterkunft – Porjus bietet eine friedliche und fotogene Basis für Ihr Abenteuer.

    Eine Reißzwecke markiert den nördlichen Ort Porjus auf einer Papierkarte von Schweden.

    Luleå-Archipel

    Der gefrorene Archipel von Luleå ist der Ort, an dem Küstenlandschaft auf arktische Magie trifft. Im Winter friert das Meer zu, wodurch natürliche Eispfade zwischen den Inseln entstehen. Sie können Schneeschuhwandern, Eislaufen oder Schneemobil-Touren über diese surreale Landschaft unternehmen. Die Nordlichter spiegeln sich auf der eisigen Oberfläche und bieten doppelt so viel visuelle Pracht

    Mit seiner Mischung aus urbanem Komfort und wilder Umgebung bietet Luleå ein eher unkonventionelles Erlebnis für alle, die den schwedischen Nordlichtern nachjagen. Es ist ideal für abenteuerlustige Seelen, die nach etwas anderem suchen.

    Die Erkundung der nördlichen Regionen Schwedens per Campervan bietet unvergleichliche Flexibilität und Komfort. Mit einem Campervan können Sie den klaren Himmel jagen, in abgelegenen Gegenden campen und sich voll und ganz in die natürliche Schönheit von Schwedisch-Lappland vertiefen. 

    Für ein reibungsloses Erlebnis sollten Sie in Betracht ziehen, einen gut ausgestatteten Camper von Campervan Sweden zu mieten. Deren Fahrzeugpalette deckt verschiedene Bedürfnisse ab und sorgt für einen behaglichen Rückzugsort nach einer Nacht voller Nordlichtbeobachtung.​

    Tipps für ein gelungenes Nordlicht-Abenteuer

    Um Ihre Chancen, die Aurora Borealis in Schweden zu erleben, zu maximieren, sollten Sie Folgendes beachten:

    • Beobachten Sie die Sonnenaktivität: Bleiben Sie mit Nordlichtprognosen und Berichten über Sonnenaktivität auf dem Laufenden. Websites und Apps rund um Weltraumwetter können in Echtzeit Warnungen ausgeben.​
    • Ziehen Sie sich warm an: Die Temperaturen in Nordschweden können extrem niedrig sein. Mehrschichtige Kleidung, Thermounterwäsche und isolierte Stiefel sind unerlässlich.​
    • Seien Sie geduldig: Nordlicht-Erscheinungen sind oft unvorhersehbar. Planen Sie mehrere Nächte ein, um Ihre Chancen zu erhöhen.​

    Eine Gruppe von Menschen, die im Schatten unter einem sternenübersäten Himmel steht, beleuchtet den Himmel mit einer Taschenlampe, während neben dem Auto geparkt wird.

    • Halten Sie den Moment fest: Für Fotografie-Enthusiasten empfiehlt sich ein Stativ und eine Kamera mit manuellen Einstellungen. Lange Belichtungszeiten helfen, die lebendigen Farben der Aurora einzufangen. 
    • Nutzen Sie lokale Führer: Erwägen Sie, an geführten Touren mit ortsansässigen Experten teilzunehmen. Sie kennen die besten Beobachtungsplätze und können Ihre Erfahrung mit wertvollen kulturellen Einblicken bereichern.​

    Die Nordlichter in Schweden genießen

    Die Beobachtung der Nordlichter in Schweden ist eine transformierende Erfahrung, die das Natürliche mit kultureller Vielfalt verbindet. Wenn Sie die Wissenschaft hinter der Aurora verstehen, die lokalen Traditionen würdigen und den richtigen Zeitpunkt sowie den passenden Ort wählen, begeben Sie sich auf eine unvergessliche Reise. 

    Egal, ob Sie unter dem schimmernden Himmel von Abisko oder in den friedlichen Landschaften von Jukkasjärvi stehen – die Aurora Borealis verspricht Erinnerungen, die ein Leben lang halten.



    Auf geht's ins Abenteuer!

    Unschlagbare Preise. Erstklassiger Kundenservice.

    JETZT BUCHEN
    Moose
    Campervan Sweden Logo BUCHEN