Borås ist ein gemütliches kulturelles Zentrum in Westschweden, berühmt für seine reiche Mischung aus Kunst, Mode und Kulinarik. Das kompakte Zentrum lässt sich leicht zu Fuß erkunden und ist voller Street Art, Skulpturen und Museen, die Kultur zum Teil des Alltags machen.
Nur gut eine Stunde östlich von Göteborg gelegen, ist Borås in Schweden perfekt für Tagesausflüge oder längere Aufenthalte – ideal, wenn Sie mit einem Mietwohnmobil unterwegs sind und einen Städtestopp möchten, der auf kleinem Radius viel bietet.
Borås in Schweden mit dem Wohnmobil erkunden
Wenn Sie von größeren Knotenpunkten anreisen, verbindet die Fernstraße 40 (Riksväg 40) Göteborg ↔ Borås ↔ Jönköping und ist Teil des schnellsten Landkorridors Richtung Stockholm. Weitere Straßen gehen von Borås aus: Straße 41 führt nach Süden nach Varberg, Straße 27 Richtung Växjö/Karlskrona und Straße 42 nach Norden nach Trollhättan.
Unterkunft (Campingplätze & Wohnmobil-Stellplätze):
- Borås Camping (Saltemad): Einer der größten Stadtcampingplätze Schwedens, innerhalb der Stadtgrenzen, mit 300+ Stellplätzen und mehreren Servicegebäuden (Duschen, Toiletten, Wäscherei). Auch Nicht-Gäste können die Einrichtungen gegen Gebühr nutzen, einschließlich Entsorgung.
- Astern Wohnmobilpark (Zentrum Borås): Ausgewiesene Stellplätze für Wohnmobile direkt am Zentrum (gebührenpflichtig; max. 2 Nächte). Ideal, wenn Sie einmal parken und alles zu Fuß erkunden möchten.
- Nahe Optionen mit Seefeeling: Prångens Camping (Ulricehamn) östlich entlang der Straße 40, Lygnareds Camping (Alingsås) entlang der Straße 180 Richtung Borås und Seglora Camping südwestlich der Stadt.

Wichtiges für Wohnmobile:
- Entsorgung/Frischwasser: Nutzen Sie die Anlagen auf dem Borås Camping (Gebühr für Nicht-Gäste) oder den Rastplatz Boråstorpet an der Fernstraße 40 aus Richtung Göteborg; beide erledigen Abwasser- und Frischwasserbedarf im Handumdrehen.
- Lebensmittel: ICA Maxi Borås (Bereich Trandögatan) und Willys (Knalleland) bieten große Auswahl nahe dem Zentrum.
- Kraftstoff & Laden: Für Benzin/Diesel sind Circle K Hedvigsborg (24/7) und OKQ8 Hultagatan verlässliche Stopps; E-Auto-Fahrer können Schnellladen (bis 200 kW) bei Recharge/Preem, Hultagatan 49B, nutzen – so verlassen Sie Borås vollgeladen für die nächste Etappe.
Aktivitäten in Borås
Borås belohnt entspanntes Erkunden. Das fußgängerfreundliche Zentrum, vom Viskan durchzogen, macht es leicht, zwischen Kultur, Kaffeepausen und grünen Ecken zu wechseln, ohne Zeit mit Transfers zu verlieren.
1. Stadtpuls & Spaziergänge am Flussufer
Folgen Sie dem Viskan-Ufer vorbei an Taschenparks, Brücken und Caféterrassen. Beginnen Sie nahe den Hauptplätzen und gehen Sie dann flussauf- oder -abwärts, um Alltagsszenen wie pendelnde Radfahrer und Kinder, die Enten füttern, aufzuschnappen. Es gibt viele Bänke – ideal für Fotostopps oder einen schnellen Snack.
Mit etwas mehr Zeit setzen Sie zur neueren Fußgängerbrücke in Richtung Almenäs über und kehren durch Seitenstraßen mit lokalen Boutiquen zurück. Frühmorgens wirkt es ruhig und fotogen, am späten Nachmittag nimmt die Energie zu, wenn sich die Terrassen füllen und warmes Licht auf die Ziegelfassaden fällt.

2. Naturschutzgebiet Rya Åsar
Nur wenige Minuten vom Zentrum liefert Rya Åsar klassisches schwedisches friluftsliv mit Mischwald, Wiesen und Seeblicken. Die Wege sind gut markiert und reichen von sanften, kinderwagenfreundlichen Abschnitten bis zu längeren Runden mit weiten Aussichtspunkten. Sie können leicht eine Route wählen, die zu einer freien Stunde oder einem halben Tag passt.
Nehmen Sie eine Thermoskanne mit und planen Sie ein einfaches Picknick in einer windgeschützten Lichtung. Nach der Runde zurück in die Stadt für Fika oder unterwegs im Laden Obst und Gebäck nachfassen – so balancieren Sie Naturzeit und Stadtkomfort mühelos.
3. Badetag: Almenäs am Öresjö
Wenn die Sonne herauskommt, ist Almenäs die naheliegende Wahl. Sandstrand, Stege und weite Rasenflächen laden zu ungeplanten Stunden mit Schwimmen, Lesen und People-Watching ein. Familien schätzen den Spielplatz und die offenen Flächen, die es leicht machen, Kinder im Blick zu behalten.
Kommen Sie früh für ruhige Bahnen und Platz am Strand. Kehren Sie zur Goldenen Stunde zurück, wenn Sie warmes Licht auf dem Wasser und weniger Trubel möchten. Packen Sie ein leichtes Abendessen ein – so wird daraus mühelos ein Picknick zum Sonnenuntergang, bevor es zurück ins Zentrum geht.

4. Kypesjön & Kypegården
Bevorzugen Sie etwas Kleineres und Ruhigeres als die große Strandszene? Kypesjön kombiniert ein kompaktes Badeareal und eine barrierearme Rampe mit schattigen Rasenflächen und einem Rundweg um den See. Natur nah erleben – ohne Auto oder lange Wanderung.
Die Einrichtungen machen die Logistik einfach. Es gibt Toiletten, Picknicktische und ein Beachvolleyballfeld, plus reichlich Bäume für ein Nickerchen im Schatten. Drehen Sie eine langsame Runde, nehmen Sie ein Bad und machen Sie es sich dann mit einem Buch oder einem Kaffee to go aus der Stadt gemütlich.
5. Familienfavoriten: Zoo Borås & Navet Science Center
Die Klassiker ohne Hektik. Die übersichtlichen Rundwege und großzügigen Gehege im Zoo halten alle in Bewegung und lassen dennoch viel Tierzeit. Planen Sie gegen späten Vormittag einen Snack an einem Spielbereich ein, damit Kinder vor dem letzten Abschnitt noch einmal auftanken.

Nach dem Mittagessen geht es in die Stadt zu Hands-on-Experimenten im Navet. Rotierende Stationen halten die Neugier hoch, und es gibt genug Vielfalt, damit unterschiedliche Altersgruppen etwas Spannendes finden. Diese Zwei-Stop-Kombi funktioniert gut an Tagen mit wechselhaftem Wetter oder kürzerer Aufmerksamkeitsspanne.
6. Regentag-Reset: Stadsparksbadet
Mitten im Zentrum ist Stadsparksbadet ein unkomplizierter Plan B. Es gibt ein 25-Meter-Becken für Bahnenschwimmer, ein Wellenbecken und Kinderzonen zum Spielen sowie Whirlpools für alle, die vor dem Abendessen auftauen möchten. Verlässlich, wenn die Vorhersage kippt.
Werfen Sie einen Blick auf die Tafel für spontane Kurse und Zeitfenster fürs Bahnenschwimmen. Für ein echtes Workout: Schwimmbrille einpacken und auf einen ruhigeren Schlitz am frühen Nachmittag zielen. Kurz duschen – und in Minuten sind Sie wieder auf Ihrer Stadtroute.
7. Mode & Textilien
Die Textilstory kompakt und fokussiert halten. Start im Textile Fashion Center für Einblicke in Studentenshows, Prototypen und kleine Konzepträume, die Materialien und Prozesse ins Rampenlicht stellen. Schon ein kurzer Besuch vermittelt warum Borås als Textilstadt bekannt ist.

Danach ein Museum nach Stimmung wählen. Textilmuseet führt von historischen Webstühlen bis zu Wearable Tech mit klaren, ansprechenden Ausstellungen. Wer Kunst vorzieht: Abecita setzt auf Fotografie und Pop Art, während das Konstmuseum eine pointierte zeitgenössische Kuratierung bietet. Alles liegt nah beieinander – ideal mit Fika zu kombinieren.
8. Die Sjuhäradsrundan radeln
Dieser Bahntrassenradweg verbindet Borås mit nahen Orten durch sanfte Landschaft, alte Bahnhöfe und kleine Cafés. Die gesamte Strecke ist nicht nötig. Kurze Hin-und-zurück-Abschnitte ab der Stadt bieten glatte Beläge und leichte Steigungen – passend für Freizeitfahrer.
Fragen Sie Ihr Hotel oder die Tourist-Info nach Fahrradverleih und einer einfachen Runde von 60 bis 120 Minuten. Start im Zentrum, radeln, bis ein gutes Kaffeestopp lockt, dann umdrehen. Eine entspannte Art, mehr als nur die unmittelbare Innenstadt zu sehen – ganz ohne Verkehrsstress.
9. Essen & Fika
Tanken Sie am Fluss mit einer klassischen Fika auf und heben Sie das Abendessen für ein Sitzrestaurant im Zentrum auf. Café Viskan ist eine unkomplizierte Wahl für Kaffee und etwas Süßes – besonders mit Tisch am Wasser. Für ruhigere Stimmung zwei Straßen vom Haupttrubel abbiegen: kleinere Bäckereien mit großzügigen Auslagen warten.
Abends passt Vinci für ein gepflegtes Dinner, und Pumphuset im Textile Fashion Center bietet einen lebendigen Raum mit einem leichten Spaziergang danach quasi eingebaut. Am Wochenende schnell voll – Reservierungen helfen. Unter der Woche auf preisfreundliche Mittagsangebote gegen 11–14 Uhr achten.

10. Shopping & schnelle Erledigungen: Knalleland
Brauchen Sie eine wetterfeste Stunde oder eine schnelle Garderobenauffrischung? Knalleland liegt nur einen kurzen Fußweg vom Zentrum entfernt und vereint viele Geschäfte, Cafés und Supermärkte unter einem Dach. Praktisch, wenn Badebekleidung, Wandersocken oder eine zusätzliche Schicht für kühlere Abende fehlen.
Kombinieren Sie den Stopp mit einer Flussschleife – so sind Sie nie weit vom Wasser oder dem nächsten Kaffee entfernt. Auf Roadtrip? Dann ist es auch ein sinnvoller Ort, Snacks und Picknickbedarf aufzufüllen, bevor es wieder zu Seen und Trailheads geht.
Häufig gestellte Fragen zu Borås in Schweden
Wofür ist Borås, Schweden, bekannt?
Borås ist bekannt für seine lebendige Street-Art-Szene, bedeutende Beiträge zur Textilindustrie und ein dynamisches Kulturleben mit zahlreichen Galerien, Museen und Kunstfestivals.
Wie viele Menschen leben in Borås?
Laut neuesten Daten (Schätzungen 2023–2024) hat Borås, Schweden, rund 113 000 Einwohner in der Stadt selbst. Die größere Kommune zählt etwa 115 000–116 000 Menschen.
Den aktuellsten Angaben zufolge gehört Borås zu den größeren Städten Schwedens und bietet eine Mischung aus urbanen und kulturellen Annehmlichkeiten – bei gleichzeitig gemütlichem Kleinstadtgefühl.
Ist Borås in Schweden gut zu Fuß zu erkunden?
Ja. Im Zentrum liegen Museen, Cafés und Uferwege entlang des Viskan dicht beieinander, sodass Sie in kurzer Zeit viel zu Fuß erreichen. Knalleland, ein großes Einkaufsareal, ist ebenfalls nur einen kurzen Uferspaziergang vom Zentrum entfernt.

Darf ich mit einem Fahrzeug in oder um Borås wild campen?
Nein. Schwedens Allemansrätten gilt für Zelte zu Fuß, nicht für Fahrzeuge. Mieten Sie ein Wohnmobil in Schweden und nutzen Sie ausgewiesene Stellplätze oder Campingplätze, um Bußgelder zu vermeiden und die Natur vor Ort zu schützen.

By