Wandern in Schweden: Der ultimative Guide zu den 10 besten Routen und Touren

Ein Mann mit Mütze und kariertem Hemd überquert einen Fluss in einer natürlichen Wildnis, in der es große Steine gibt.

blog authorBy Johanna Hansen shield verification Verified Expert

    Schweden ist ein Land mit atemberaubenden Landschaften und unberührter Wildnis, das einige der bemerkenswertesten Wandererlebnisse der Welt bietet. Ob du nun vom ikonischen Kungsleden im Norden oder dem malerischen Skåneleden im Süden angezogen wirst, diese Wege laden dich ein, in die Schönheit und Ruhe der Natur einzutauchen.

    Egal, ob du ein erfahrener Wanderer bist oder gemütliche Spaziergänge bevorzugst, Wandern in Schweden verspricht unvergessliche Abenteuer. Außerdem war es dank des effizienten Bahnnetzes und Wohnmobilvermietung in Schweden noch nie so einfach, diese Routen flexibel und komfortabel zu erkunden.

    Top 10 Wanderwege in Schweden

    1. Kungsleden (Königsweg)

    • Ort: Lappland, Nordschweden
    • Länge: ~450 km
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel bis anspruchsvoll
    • Start & Ende: Führt von Abisko im Norden bis Hemavan im Süden und passiert dabei vier beeindruckende Nationalparks.

    Allgemeine Ansicht einer Holzbrücke über einen Fluss mit sehr starker Strömung in einer natürlichen Umgebung mit schneebedeckten Bergen im Hintergrund.

    Zu den besten Wanderungen in Schweden zählt der Kungsleden, oft als Schwedens ultimatives Wander­erlebnis bezeichnet – und das aus gutem Grund. Auf deiner Tour durchquerst du unterschiedliche Landschaften, von weiten Hochplateaus bis zu dichten Bergbirkenwäldern. Kristallklare Bäche und gut gepflegte Holzstegbrücken sorgen unterwegs für Komfort und Zugänglichkeit.

    Wanderer können in 16 STF-Berghütten rasten, die im Abstand von etwa 10–20 Kilometern liegen, darunter beliebte Stationen wie die Abisko Turiststation und die Saltoluokta Fjällstation. Beachte jedoch, dass der Abschnitt zwischen Kvikkjokk und Ammarnäs ohne Hütten auskommt – hier ist eine sorgfältige Planung erforderlich. Für Wohnmobilreisende bieten Parkplätze bei Abisko und Hemavan bequemen Zugang zum Start- oder Endpunkt deiner Tour.

    2. Kebnekaise

    • Ort: Lappland, bei Nikkaluokta
    • Länge: ~19 km Hin- und Rückweg (westliche Route)
    • Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll (östliche Route erfordert Kletterfähigkeiten)
    • Start & Ende: Die Wanderung beginnt im kleinen Dorf Nikkaluokta und führt zum höchsten Gipfel Schwedens.

    Der Kebnekaise stellt eine wahrhaft lohnende Herausforderung dar. Mit einer Höhe von 2.097 Metern ist er Schwedens höchster Punkt. Die westliche Route eignet sich für erfahrene Wanderer, während die östliche Route technische Kletterfertigkeiten erfordert und nur von Bergsteigern mit entsprechender Erfahrung empfohlen wird. Die beste Zeit für diese Tour ist im Juli und August, wenn der meiste Schnee geschmolzen ist.

    Das nahegelegene Nikkaluokta dient ideal als Basislager. Die STF Kebnekaise Fjällstation bietet gemütliche Hütten und kräftige Mahlzeiten zur Stärkung. Wohnmobilreisende finden auf dem Campingplatz Nikkaluokta Sarri alle notwendigen Einrichtungen.

    Detailansicht eines Holzschildes mit der Aufschrift “Kebnekaise” in einer schwedischen Naturlandschaft.

    3. Tarfalatal

    • Ort: Bei Kebnekaise, Lappland
    • Länge: Variabel, bis zu 15 km Rundwege
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
    • Start & Ende: Die meisten Wanderer starten an der Tarfala-Forschungsstation in einem Gletscher­tal.

    Wer eine ruhigere Alternative zu den stärker frequentierten Kebnekaise-Wege sucht, findet im Tarfalatal genau das Richtige. Bekannt für seine imposanten Gletscher und dramatischen Bergpanoramen, ist es ein Zufluchtsort für Wanderer, die Ruhe und unberührte Natur schätzen. Die Tarfala-Forschungsstation, die Gletscher und Klimawandel untersucht, verleiht dem Gebiet eine spannende wissenschaftliche Komponente.

    Die Station selbst bietet keine Übernachtungsmöglichkeiten, doch nahegelegene Zeltplätze erlauben es, unter dem Sternenhimmel zu campen. Die nächstgelegene Ortschaft mit Wohnmobil­einrichtungen ist Nikkaluokta, etwa 25 Kilometer entfernt, und eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt.

    4. Nationalpark Fulufjället

    • Ort: Mittelschweden, nahe der norwegischen Grenze
    • Länge: Bis zu 50 km Wege, mehrere Tagestouren möglich
    • Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel
    • Start & Ende: Die meisten Touren beginnen am Wasserfall Njupeskär, dem Haupteingang des Parks.

    Drohnenaufnahme eines schwedischen Waldes mit hohen grünen Bäumen und dunkelblauem Himmel darüber.

    Nationalpark Fulufjället ist einer der beliebtesten Wanderorte in Schweden, berühmt für Njupeskär, den höchsten Wasserfall Schwedens mit über 90 Metern Fallhöhe. Die Landschaft kombiniert uralte Wälder mit leuchtenden Flechten und offene Hochebenen, die beeindruckende Aussichten auf schwedische Tierwelt wie Elche und Rentiere bieten.

    Es gibt mehrere gut markierte Wege, von einfachen Spaziergängen bis zu längeren Wanderungen, sodass jeder die unberührte Wildnis in eigenem Tempo erkunden kann. Für Wohnmobilreisende ist der nahegelegene Gördalens Campingplatz mit Stromanschlüssen und direktem Zugang zum Park optimal.

    5. Sörmlandsleden

    • Ort: Landkreis Södermanland, nahe Stockholm
    • Länge: Etwa 1.000 km, aufgeteilt in 100 Abschnitte
    • Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel
    • Start & Ende: Der Weg beginnt in der Nähe von Stockholm und führt durch die Landschaft Södermanlands nach Südosten.

    Als Schwedens erste Niederungs­route bietet Sörmlandsleden eine abwechslungsreiche Mischung aus Natur und Kultur. Du passierst Wälder, Seen und kleine Städte wie Eskilstuna und Nyköping, mit herrlichem Blick auf die Ostsee. Holzstege über sumpfige Passagen sorgen für angenehmes Wandern selbst bei nassen Bedingungen.

    Dank der Nähe zu Stockholm eignet sich der Weg ideal für Tages­ausflüge oder längere Touren. Wohnmobilreisende finden Campingplätze wie Björknäs Camping in der Nähe des Weges, die grundlegende Annehmlichkeiten und eine ruhige Umgebung bieten.

    6. Skåneleden

    • Ort: Südschweden, Region Skåne
    • Länge: Insgesamt etwa 1.400 km, unterteilt in sechs Teilrouten
    • Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel
    • Start & Ende: Das Netzwerk verbindet Orte wie Helsingborg, Kristianstad und Simrishamn mit zahlreichen Zugangspunkten.

    Detailplan des Eingangs zu einer Schotterpiste in einer schwedischen Wildnis mit einem Holzpfosten, der den Weg markiert.

    Wenn du Wanderungen in Schweden planst, darfst du Skåneleden nicht verpassen – ein vielfältiges Wegenetz, das die natürliche Schönheit Südschwedens in Szene setzt. Mal wanderst du entlang schroffer Küstenklippen, dann wieder durch stille Wälder oder sanft hügeliges Ackerland. Die sechs Teilrouten bieten Flexibilität für Tages­touren oder mehrtägige Abenteuer.

    Wohnmobilreisende finden Campingplätze wie First Camp Åhus – Kristianstad und Kiviks Camping direkt an oder nahe der Route, mit Strom, Duschen und weiteren Annehmlichkeiten. Skånes mildes Klima und gute Infrastruktur machen die Region ideal, um Wandern mit Wohnmobilreisen zu kombinieren.

    7. Auswandererweg (Utvandrarleden)

    • Ort: Südschweden, von Växjö nach Karlshamn
    • Länge: ~110 km
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
    • Start & Ende: Der Weg beginnt in Växjö und führt südwärts nach Karlshamn durch historische Dörfer und Kulturlandschaften.

    Der Auswandererweg folgt der Route, die viele Schweden im 19. und frühen 20. Jahrhundert bei ihrer Auswanderung in die USA nahmen. Er verbindet Wandern mit Geschichte, mit Stopps in reizvollen Dörfern, die in Vilhelm Mobergs Romanen vorkommen. Unterwegs triffst du auch auf das Kingdom of Crystal, bekannt für seine Glaswerke und Handwerkstätten.

    Als Unterkunft bieten sich Orte wie Långasjönäs Camping & Stugby in der Nähe von Karlshamn an, die Wohnmobil­einrichtungen und leichten Zugang zum Weg bieten. Die Route ist ebenfalls gut an Regional­züge angebunden und eignet sich so hervorragend für eine Kombination aus Wandern und öffentlichem Nahverkehr.

    8. Jämtland­dreieck

    • Ort: Jämtland, Mittelschweden
    • Länge: ~47 km Rundweg
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
    • Start & Ende: Die Runde beginnt und endet an der Storulvån Fjällstation und verbindet drei Berghütten.

    Blick auf einen steilen Hügel in unberührter schwedischer Natur mit einem erkennbaren Pfad am Boden.

    Das Jämtlanddreieck ist eine klassische mehrtägige Bergwanderung, die für Wanderer mit mäßiger Kondition ideal ist. Die Route verbindet drei gut ausgestattete STF-Hütten: Storulvån, Blåhammaren und Sylarna. Unterwegs genießt du Alpweiden, klare Bergseen und mit etwas Glück Begegnungen mit Wildtieren wie Rentieren und Polarfuchs.

    Ähnlich wie bei anderen schwedischen Wanderungen bietet die Storulvån Fjällstation Parkplätze mit Wohnmobil­einrichtungen, was sie zu einem idealen Ausgangspunkt macht. Die Hütten bieten gemütliche Übernachtungen und Mahlzeiten, perfekt zum Erholen nach einem Wandertag.

    9. Vålådalens Fyrkanten

    • Ort: Åre, Region Jämtland
    • Länge: ~56 km Rundweg
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel bis anspruchsvoll
    • Start & Ende: Die Runde beginnt und endet an der Vålådalens Fjällstation, die Unterkunft und Service bietet.

    Der Fyrkanten, „das Viereck“, verbindet vier Berghütten in einer malerischen alpinen Landschaft. Die Route ist etwa 56 Kilometer lang und wird meist in drei bis vier Tagen bewältigt. Du wanderst an klaren Bergseen vorbei, durch bewaldete Täler und genießt die Stille abseits der populäreren Strecken.

    Die Vålådalens Fjällstation ist mit Auto oder Wohnmobil leicht erreichbar und verfügt über ausreichend Parkplätze und Einrichtungen. Die Hütten entlang der Strecke bieten warme Unterkünfte und Mahlzeiten, was den Fyrkanten zu einer komfortablen Wahl für mehrtägige Wanderungen macht.

    10. Höga Kustenleden

    • Ort: Höga Küste, Landkreis Västernorrland
    • Länge: ~130 km
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
    • Start & Ende: Die Route führt von Hornöberget bei Örnsköldsvik bis in die Stadt Örnsköldsvik.

    Schöner See mit Vegetation in einer natürlichen schwedischen Szenerie mit Wäldern und fast wolkenlosem Himmel, der sich im ruhigen Wasser spiegeln.

    Der Höga Kustenleden verläuft durch die als UNESCO-Weltkulturerbe geschützte Höga Küste, bekannt für dramatische Klippen, dichte Wälder und den höchsten Landanstieg der Welt seit der Eiszeit. Wanderer werden mit spektakulären Ausblicken auf das Bottnische Meer und faszinierender Geologie belohnt.

    Entlang der Route laden mehrere Campingplätze und Hütten mit Wohnmobil­geeigneten Einrichtungen ein, darunter Norrfällsvikens Camping & Stugby und Skuleskogen National Park. Die Höga Küste ist gut an das Straßennetz angebunden und eignet sich hervorragend zum Kombinieren von Wandern und Wohnmobilreisen.

    Bereit für Schwedens Wanderwege?

    Wandern in Schweden bietet eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften und Erlebnissen. Schroffe Gipfel, stille Wälder, historische Pfade und dramatische Küstenansichten verschmelzen zu Abenteuern, die für jedes Leistungsniveau und jeden Geschmack etwas bieten. Jeder Weg lädt dich dazu ein, tief in die Natur einzutauchen und den einzigartigen Charme der schwedischen Wildnis zu entdecken.

    Und für alle, die ihr Outdoor-Abenteuer verlängern möchten: Wie wäre es mit einer Erkundung Schwedens im Wohnmobil? Besuche Campervan Sweden für Optionen, die deiner Wanderreise zusätzliche Flexibilität und Komfort verleihen. Viel Spaß und gute Wanderungen!



    Auf geht's ins Abenteuer!

    Unschlagbare Preise. Erstklassiger Kundenservice.

    JETZT BUCHEN
    Moose
    Campervan Sweden Logo BUCHEN