Ein Campingabenteuer in Schweden bietet Reisenden eine unvergleichliche Gelegenheit, in die unberührten Naturlandschaften des Landes einzutauchen. Von dichten Wäldern und ruhigen Seen bis zu zerklüfteten Küsten und majestätischen Bergen spricht Schwedens Vielfalt sowohl erfahrene Camper als auch Anfänger gleichermaßen an.
Dieser Leitfaden behandelt die wesentlichen Aspekte des Campings in Schweden und sorgt für ein unvergessliches und verantwortungsbewusstes Outdoor-Erlebnis.
Ist Schweden gut zum Campen?
Auf jeden Fall! Schweden ist ein Paradies für Camper und bietet weite Flächen unberührter Natur und eine gut erhaltene Umwelt. Das Engagement des Landes für den Naturschutz stellt sicher, dass Camper saubere und ruhige Umgebungen genießen können. Darüber hinaus unterstützt Schwedens Infrastruktur Freiluftfans mit zahlreichen gepflegten Campingplätzen und Einrichtungen.
Ob man Einsamkeit in der Wildnis sucht oder einen familienfreundlichen Campingplatz mit Annehmlichkeiten, Schweden bietet eine Bandbreite an Optionen für jeden Geschmack.
Schweden mit dem Camper zu erkunden verbindet Komfort und Flexibilität mit der Freude am langsamen Reisen. Man kann der Sonne folgen, nach klarem Himmel jagen oder bei Sonnenuntergang an einem malerischen See Halt machen – alles nach den eigenen Vorstellungen. Mit dem Camper muss man sich nicht jeden Abend um den Zeltaufbau sorgen oder in abgelegenen Gebieten nach Unterkünften suchen.

Wenn Sie eine Roadtrip-Abenteuer planen, empfehlen wir, Ihren Camper bei Campervan Sweden zu mieten. Die große Fahrzeugauswahl eignet sich für alle Reisenden und bietet alles, was Sie benötigen, um sicher und komfortabel im ganzen Land zu campen.
Sollten Sie einen Campingplatz, eine Ställplats oder Wildcamping wählen?
Bei der Planung Ihrer Campingreise in Schweden ist es wichtig, die verschiedenen Möglichkeiten zu kennen:
- Campingplätze: Das sind ausgewiesene Bereiche mit Einrichtungen wie Toiletten, Duschen, Küchen und manchmal sogar Geschäften oder Freizeiteinrichtungen. Ideal für Familien oder alle, die Komfort suchen, bieten Campingplätze eine strukturierte Umgebung für Camping.
- Ställplätz: Speziell für Wohnmobile und Camper konzipierte Parkplätze, die Basisdienste wie Strom, Wasser und Entsorgung bereitstellen können. Sie befinden sich oft in der Nähe von Städten oder Sehenswürdigkeiten, was sie praktisch für Reisende macht.
- Wildcamping: Dank Schwedens Allemansrätten, dem Jedermannsrecht, darf man auf den meisten unumsäumten Flächen campen. Das ermöglicht ein intensiveres Naturerlebnis, erfordert aber, dass man Richtlinien befolgt, um Umweltschäden zu minimieren. Zeltcamping ist weitgehend erlaubt, doch das Übernachten mit Wohnmobil oder Camper außerhalb ausgewiesener Bereiche unterliegt besonderen Vorschriften.
Darf man in Schweden überall campen?
Obwohl Allemansrätten große Freiheit gewährt, bedeutet das nicht uneingeschränkten Zugang. Wichtige Punkte sind:

- Privatgrundstücke respektieren: Vermeiden Sie Camping in der Nähe von Wohnhäusern oder auf Kulturland. Halten Sie einen Abstand von mindestens 150–200 Metern zu bewohnten Gebäuden ein.
- Geschützte Gebiete: Nationalparks und Naturschutzgebiete haben oft eigene Regeln, die Camping verbieten oder einschränken. Informieren Sie sich vorab über lokale Vorschriften.
- Aufenthaltsdauer: Beschränken Sie Ihren Aufenthalt auf ein bis zwei Nächte am selben Ort, um Umweltbelastungen zu vermeiden.
Lassen Sie nichts zurück: Nehmen Sie Ihren gesamten Müll wieder mit, vermeiden Sie Lagerfeuer außerhalb ausgewiesener Plätze und stören Sie die Tierwelt nicht.
Wohnmobilreisende sollten beachten, dass Wildcamping zwar erlaubt ist, das Fahren abseits von Straßen oder Parken in sensiblen Gebieten wie Stränden, Weiden oder Wäldern jedoch strikt untersagt ist.
Beste Zeit für Camping in Schweden
Die optimale Campingsaison in Schweden hängt stark von den gewünschten Erlebnissen ab:
- Sommer (Juni bis August): Milde Temperaturen zwischen 10 °C und 20 °C machen diese Zeit ideal für Aktivitäten im Freien. Die langen Tage, besonders in Nordschweden, wo die Mitternachtssonne scheint, bieten viel Zeit zum Entdecken.
- Herbst (September bis Oktober): Ruhigere Monate mit weniger Touristen; die Landschaft erstrahlt in lebhaften Farben. Auch ideal für Beeren- und Pilzsuche.
- Winter (Dezember bis April): Für Wintersportler oder Norrsken-Jäger ist Camping in dieser Jahreszeit magisch. Es erfordert jedoch spezielle Ausrüstung und Vorbereitung auf Minustemperaturen.
- Frühling (Mai): Wenn die Natur erwacht, bieten blühende Pflanzen und aktives Wildtierleben frische Erlebnisse. Obwohl es noch kühler sein kann, ist die Zeit ideal, um Schwedens Natur in voller Pracht zu erleben.

Beste Regionen in Schweden zum Campen
Sveriges vielfältige Regionen bieten jeweils einzigartige Campingerlebnisse:
Lappland (Norden)
Lappland ist Schwedens wilder und abgelegenster Landesteil und bietet eine echte Flucht in die ungezähmte Natur. Hier dominieren Stille, Schnee und weite, offene Landschaften. Im Sommer erleuchtet die Mitternachtssonne die Wildnis wochenlang – perfekt für ausgedehnte Wanderungen und Kanufahrten auf Bergseen.
Im Winter verwandelt sich das Gebiet in ein verschneites Märchenland, ideal für Hundeschlitten-Safaris, Skifahren und das Beobachten des Nordlichts über gefrorenen Wäldern. Camper können Nationalparks wie Stora Sjöfallet oder Padjelanta erkunden und samische Traditionen kennenlernen.
Höga Kusten
Die Höga Kusten ist bekannt für ihre einzigartige Kombination aus zerklüfteter Küste und erhöhten Waldgebieten, geformt durch die Landhebung nach der Eiszeit. Dieses UNESCO-Welterbe ist ein Traum für Wanderer und Camper: Der 130 Kilometer lange Höga Kustenleden führt durch dramatische Klippen, Hängebrücken und zu atemberaubenden Aussichtspunkten.

Am Wegesrand gibt es Campingplätze und einfache Unterstände, die spektakuläre Übernachtungsstopps bieten. Der Kontrast von Meer und Wald macht das Campingerlebnis hier zu einem der visuell beeindruckendsten in Schweden.
Värmland (Zentralschweden)
Värmland ist ein Paradies für alle, die Waldseen, Tierwelt und ruhige Einsamkeit lieben. Bekannt für sein Labyrinth aus Flüssen und stillen Gewässern, ist es eine Top-Destination für Kanucamping, bei dem viele Tage auf kleinen, abgelegenen Inseln verbracht werden.
Das Naturreservat Glaskogen sticht hervor: rustikale Campingplätze und über 300 Kilometer gut markierter Pfade durch Kiefernwälder. Diese Region ist ideal für Reisende, die ein langsameres Tempo, Naturgenuss und das Abschalten suchen.
Gotland und Öland (Inseln)
Camping auf Gotland und Öland fühlt sich an wie ein anderes Schweden – eher mediterran als nordisch. Beide Inseln sind reich an Wikingergeschichte, einzigartiger Flora und pittoresken Küsten. Auf Gotland treffen Kalksteinfelsen und mittelalterliche Städte auf feine Sandstrände.
Öland, über eine Brücke mit dem Festland verbunden, ist bekannt für seine Windmühlen, Vogelbeobachtung und blühende Wiesen. Campingplätze bieten oft Meerblick, und das milde Sommerklima macht Zeltcamping besonders angenehm. Ein hervorragendes Ziel für kulturelle Entdeckungen kombiniert mit entspanntem Küstenleben.
Skåne (Süden)
Skåne ist Schwedens südliches Juwel mit sanften Landschaften, leicht erreichbaren Stränden und charmanten Städten. Warme Sommer und mildes Gelände machen die Region ideal für Familiencamping und Einsteiger.
Erkunden Sie Campingplätze an Sandstränden wie Sandhammaren, wandern Sie auf dem Skåneleden oder besuchen Sie mittelalterliche Schlösser und idyllische Fischerdörfer. Die Plätze sind meist gut ausgestattet mit familienfreundlichen Angeboten und Mietoptionen. Skåne verbindet Natur und Komfort und ist perfekt für alle, die Abenteuer suchen ohne weit von modernen Annehmlichkeiten entfernt zu sein.

Camping in Schweden genießen
Camping in Schweden ist mehr als nur im Freien zu schlafen – es ist eine Lebensweise, tief verwurzelt in Freiheit, Respekt vor der Natur und Wertschätzung des Wilden. Von dichten Wäldern und friedlichen Seen bis zur abgelegenen Schönheit Lapplands hat jede Region etwas Einzigartiges zu bieten.
Ob Sie etablierte Campingplätze, naturnahe Ställplätz oder komplettes Wildcamping wählen – Sie werden feststellen, dass Schweden gastfreundlich, sicher und gemacht für langsames, bewusstes Erkunden ist. Und mit dem richtigen Fahrzeug wird das Abenteuer noch einfacher.
Warum also nicht mit dem Camper auf Tour gehen und das Beste des Campings in Schweden nach Ihren eigenen Vorstellungen erleben? Mieten Sie Ihren Camper noch heute bei Campervan Sweden und beginnen Sie, Ihre eigene Geschichte unter dem Nordhimmel zu schreiben.

By