Navigieren auf Stockholms Mautstraßen: Ein Leitfaden für Wohnmobilreisende

Maut Stockholm Zeiten

blog authorBy Johanna Hansen shield verification Verified Expert

    Das Navigieren auf den mautpflichtigen Straßen Stockholms kann kompliziert erscheinen, insbesondere für Wohnmobilreisende, die mit den Verkehrsregeln der Stadt nicht vertraut sind. Um Ihre Reise zu erleichtern, haben wir einen umfassenden Leitfaden zu Mautgebühren, Tarifen und Mautstationen in Stockholm zusammengestellt.

    Was sind Mautstraßen und die Staugebühr in Stockholm?

    Die Staugebühr ist eine Gebühr, die für Fahrzeuge erhoben wird, die in das Zentrum Stockholms oder auf die Essingeleden einfahren oder dieses verlassen. Ziel dieser Gebühr ist es, den Verkehr zu reduzieren, die Luftqualität zu verbessern und zur Finanzierung der städtischen Infrastruktur beizutragen. Die Gebühr wird automatisch registriert, wenn Ihr Fahrzeug eine Mautstation passiert, und der Betrag variiert je nach Tageszeit und Saison.

    Wenn Sie auf der Suche nach dem perfekten Wohnmobil für Ihre Reise sind, schauen Sie sich Campervan Sweden an. Mit einem Wohnmobil können Sie Stockholm und den Rest Schwedens in Ihrem eigenen Tempo erkunden – ohne sich um Hotelbuchungen oder feste Zeitpläne kümmern zu müssen.

    Was sind Mautstraßen und die Staugebühr in Stockholm?

    Wie beeinflusst die Staugebühr das Reisen mit dem Wohnmobil?

    Für Wohnmobilreisende ist es wichtig zu wissen, dass die Staugebühr für die meisten Fahrzeugtypen gilt, einschließlich Wohnmobile. Das bedeutet, dass jede Durchfahrt durch eine Mautstation während der gebührenpflichtigen Zeiten zu einer Gebühr führt. Eine sorgfältige Planung Ihrer Route und Fahrzeiten kann helfen, diese Kosten zu minimieren.

    Zeiten und Tarife der Staugebühr im Stadtzentrum und auf der Essingeleden

    Die Staugebühr gilt an Werktagen (Montag bis Freitag) zwischen 06:00 und 18:29. Die Gebühren variieren je nach Tageszeit und ob Hoch- oder Nebensaison ist.

    • Hochsaison ist vom 1. März bis zum Tag vor Mittsommer sowie vom 15. August bis zum 30. November.
    • Nebensaison umfasst alle anderen Zeiträume.

    Staugebühr-Zeiten und Tarife: Stadtzentrum

    Zeit Nebensaison Gebühr Hochsaison Gebühr
    06:00–06:29 15 kr 15 kr
    06:30–06:59 25 kr 30 kr
    07:00–08:29 35 kr 45 kr
    08:30–08:59 25 kr 30 kr
    09:00–09:29 15 kr 20 kr
    09:30–14:59 11 kr 11 kr
    15:00–15:29 15 kr 20 kr
    15:30–15:59 25 kr 30 kr
    16:00–17:29 35 kr 45 kr
    17:30–17:59 25 kr 30 kr
    18:00–18:29 15 kr 20 kr

    Staugebühr-Zeiten und Tarife: Essingeleden

    Zeit Nebensaison Gebühr Hochsaison Gebühr
    06:00–06:29 15 kr 15 kr
    06:30–06:59 22 kr 27 kr
    07:00–08:29 30 kr 40 kr
    08:30–08:59 22 kr 27 kr
    09:00–09:29 15 kr 20 kr
    09:30–14:59 11 kr 11 kr
    15:00–15:29 15 kr 20 kr
    15:30–15:59 22 kr 27 kr
    16:00–17:29 30 kr 40 kr
    17:30–17:59 15 kr 27 kr
    18:00–18:29 11 kr 20 kr

    Wichtige Hinweise zu Befreiungen von der Staugebühr

    Wichtige Hinweise zu Befreiungen von der Staugebühr

    Die Staugebühr wird NICHT erhoben an:

    • Samstagen und Sonntagen
    • Feiertagen
    • Bestimmten Tagen vor Feiertagen (z. B. Silvester und Gründonnerstag)
    • Im Juli, außer an den ersten fünf Wochentagen des Monats.

    Liste der Mautstationen in Stockholm

    Stockholm verfügt über mehrere strategisch platzierte Mautstationen, die den Verkehr überwachen, der in das Stadtzentrum ein- und ausfährt sowie entlang der Essingeleden. Diese Stationen erfassen automatisch die Fahrzeuge und berechnen die Staugebühr basierend auf den geltenden Tarifen.

    Eine detaillierte Liste und Karte aller Mautstationen finden Sie auf der Website der schwedischen Verkehrsbehörde.

    Liste der Mautstationen in Stockholm

    Tipps für Wohnmobilreisende in Stockholm

    Mit einem Wohnmobil durch Stockholm zu reisen kann eine fantastische Erfahrung sein. Es ist jedoch wichtig, strategisch zu planen, um unnötige Gebühren und Staus zu vermeiden. Hier sind einige praktische Tipps, um Ihre Wohnmobilreise so reibungslos und kosteneffizient wie möglich zu gestalten.

    Planen Sie Ihre Reise, um unnötige Gebühren zu vermeiden

    Die Staugebühr in Stockholm kann für Wohnmobilreisende schnell zu einer unerwarteten Ausgabe werden, aber mit etwas Planung lassen sich diese Kosten leicht minimieren. Hier sind einige effektive Strategien:

    Fahren Sie an gebührenfreien Tagen und Zeiten – Vermeiden Sie Fahrten durch Mautstationen während der Hauptverkehrszeiten an Werktagen (06:00–18:29). Planen Sie Ihre Route so, dass Sie Stockholm am Wochenende oder an Feiertagen durchqueren, wenn keine Staugebühr erhoben wird.

    Meiden Sie die Rushhour – Die höchsten Gebühren fallen zwischen 07:00–08:29 und 16:00–17:29 an. Versuchen Sie daher, früh morgens oder spät abends zu fahren.

    Parken Sie außerhalb der Mautzone – Das Parken außerhalb des Stockholmer Stadtzentrums und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder eines Fahrrads für die Fahrt ins Zentrum kann eine kostengünstige Alternative sein.

    Bleiben Sie länger an einem Ort – Die Staugebühr wird pro Durchfahrt erhoben. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie einmal in die Stadt fahren und mehrere Tage bleiben, ohne zu fahren, nur einmal zahlen.

    Durch clevere Planung können Sie leicht Geld sparen und Stockholm ohne unnötige Gebühren genießen.

    Planen Sie Ihre Reise, um unnötige Gebühren zu vermeiden

    Karte der Mautstationen für eine einfache Navigation

    Eine übersichtliche Karte der Mautstationen in Stockholm erleichtert die Routenplanung und hilft Ihnen, unnötige Gebühren zu vermeiden. Mautstationen befinden sich an den Einfahrtspunkten zum Stadtzentrum und entlang der Essingeleden. Das bedeutet, dass jede Durchfahrt durch diese Punkte während der gebührenpflichtigen Zeiten eine Gebühr verursacht.

    Auf der Website der schwedischen Verkehrsbehörde finden Sie eine interaktive Karte mit den genauen Standorten aller Mautstationen in Stockholm. Diese Karte ist besonders nützlich für Wohnmobilreisende, die die Staugebühr vermeiden oder ihre Kosten durch intelligente Routenwahl minimieren möchten.

    Tipps für eine einfache Navigation

    • Nutzen Sie GPS oder Navigations-Apps wie Waze oder Google Maps, um Mautstationen zu sehen und alternative Routen zu planen.
    • Laden Sie die Karte der Verkehrsbehörde vorab herunter, falls Sie ohne Internetverbindung fahren.
    • Informieren Sie sich über mautfreie Zonen, falls Sie in Stockholm parken oder stoppen möchten, aber die Staugebühr vermeiden möchten.

    Wichtige Mautstationen für Wohnmobilfahrer

    Für Wohnmobilfahrer ist es besonders wichtig, sich über die Mautstationen zu informieren, an denen hohe Gebühren anfallen, insbesondere während der Hauptverkehrszeiten. Einige Einfahrtsstraßen sind stärker befahren als andere, sodass die Staugebühr in diesen Bereichen oft höher ist.

    Hier sind einige wichtige Mautstationen, die Sie beachten sollten:

    • Norrtull und Roslagstull – Häufige Einfahrtspunkte für Reisende aus dem Norden, z. B. aus Uppsala oder vom Flughafen Arlanda.
    • Essingeleden – Eine der verkehrsreichsten Straßen Stockholms, die durch den westlichen Teil der Stadt verläuft. Die Staugebühr wird an mehreren Punkten entlang dieser Route erhoben.
    • Skanstull und DanvikstullZentrale Einfahrtspunkte aus dem Süden, wichtig für Reisende aus Nynäshamn oder Södertälje.
    • Kungsholmen und VästerbronBereiche, in denen das Umfahren von Mautstationen schwierig ist, wenn Sie zwischen dem Stadtzentrum und dem westlichen Stockholm reisen.

    Tipps für Wohnmobilreisende

    • Meiden Sie diese Mautstationen während der Hauptverkehrszeiten (morgens und nachmittags), um die höchsten Gebühren zu vermeiden.
    • Planen Sie Ihre Unterkunft und Parkmöglichkeiten außerhalb des Stadtzentrums, um die Notwendigkeit von Mautstation-Durchfahrten zu reduzieren.
    • Nutzen Sie alternative Routen, die möglicherweise weniger Verkehr und geringere Mautkosten haben.

    Ausnahmen und Ermäßigungen bei der Staugebühr

    Welche Tage und Zeiten sind gebührenfrei?

    Um das Reisen zu erleichtern und die Verwaltungskosten zu senken, sind bestimmte Tage und Zeiten von der Staugebühr befreit. Wenn Sie diese Ausnahmen kennen, können Sie während Ihrer Reise Geld sparen.

    Ausnahmen und Ermäßigungen bei der Staugebühr

    Die Staugebühr wird NICHT an folgenden Tagen erhoben:

    • Samstagen und Sonntagen
    • Allen gesetzlichen Feiertagen
    • Vor bestimmten Feiertagen (z. B. Gründonnerstag und Silvester)
    • Im Juli (außer an den ersten fünf Wochentagen des Monats)

    Wenn Sie mit einem Wohnmobil unterwegs sind, kann es eine gute Idee sein, Ihre Reise durch Stockholm auf diese gebührenfreien Tage zu legen.


    Wie funktionieren die Juli-Ausnahmen?

    Im größten Teil des Monats Juli entfällt die Staugebühr in Stockholm, was diese Zeit zu einer idealen Gelegenheit für eine Wohnmobilreise macht. Allerdings gibt es eine wichtige Ausnahme:

    • Die ersten fünf Werktage im Juli unterliegen weiterhin der Staugebühr. Das bedeutet, dass wenn der 1. Juli auf einen Montag fällt, die Gebühr bis Freitag, den 5. Juli, erhoben wird.
    • Ab dem sechsten Werktag im Juli sind alle Durchfahrten durch die Mautzone Stockholms bis zum 31. Juli gebührenfrei.
    • Diese Ausnahme gilt sowohl für die Innenstadt-Mautstationen als auch für die Essingeleden.

    Strategische Planungstipps

    • Planen Sie Ihre Wohnmobilreise im Juli, um die Staugebühr komplett zu umgehen.
    • Starten oder beenden Sie Ihre Reise nach den ersten fünf Werktagen im Juli, um unnötige Gebühren zu vermeiden.
    • Kombinieren Sie Ihren Stockholm-Besuch mit einer längeren Rundreise durch Schweden – nutzen Sie die Gelegenheit, während der mautfreien Zeit das Schärenmeer, die Küste oder das wunderschöne Inland zu erkunden.

    Machen Sie Ihre Wohnmobilreise durch Stockholm einfach und stressfrei

    Stockholm ist eine fantastische Stadt für eine Erkundungstour mit dem Wohnmobil. Für eine stressfreie und kostengünstige Reise ist es jedoch wichtig, vorauszuplanen. Durch das Befolgen unserer Tipps können Sie die Staugebühr minimieren, gute Parkmöglichkeiten finden und die Freiheit der Straße genießen.

    • Planen Sie Ihre Route im Voraus, um unnötige Gebühren zu vermeiden.
    • Nutzen Sie mautfreie Tage und Zeiten, um Geld zu sparen.
    • Verwenden Sie GPS- und Navigations-Apps, um die besten Routen ohne Staugebühr zu finden.
    • Mieten Sie ein Wohnmobil, um maximale Flexibilität zu genießen und Stockholm sowie seine Umgebung nach Ihrem eigenen Zeitplan zu erkunden.

    Planen Sie clever, fahren Sie entspannt und genießen Sie Ihr Wohnmobilabenteuer in Stockholm!



    Auf geht's ins Abenteuer!

    Unschlagbare Preise. Erstklassiger Kundenservice.

    JETZT BUCHEN
    Moose
    Campervan Sweden Logo BUCHEN