Radfahren in Schweden: Der ultimative Guide zu den besten Routen

Ein Mann auf dem Rücken eines Fahrrads fährt an einem sonnigen Tag auf einer schwedischen Asphaltstraße, ausgerüstet, um sich gegen einen möglichen St

blog authorBy Johanna Hansen shield verification Verified Expert

    Schweden mit seinen weiten Landschaften, die von dichten Wäldern bis zu ruhigen Seen reichen, ist ein Paradies für Fahrradbegeisterte. Ob du ein erfahrener Radfahrer oder ein Gelegenheitsfahrer bist, das schwedische Hinterland bietet eine Fülle von Routen und Erlebnissen für jede Vorliebe.

    In diesem Artikel erkunden wir, warum Radfahren in Schweden ein perfekter Plan ist – abgesehen davon, dass man natürlich auch einen Camper in Schweden mieten kann… die besten Orte zum Radfahren und im Grunde alles, was du wissen musst, um ein schwedisches Fahrradabenteuer zu starten.

    Ist Schweden ein gutes Land zum Radfahren?

    Auf jeden Fall! Schweden verfügt über ein Netz nationaler und regionaler Radwege, die bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind. Diese Routen sind in kürzere Abschnitte unterteilt und oft miteinander verbunden und eignen sich für verschiedene Fahrradvorlieben – von kurzen Ausflügen bis hin zu ausgedehnten Wochentouren.

    Die abwechslungsreiche Landschaft Schwedens und die gut gepflegten Radwege machen es zu einem Top-Reiseziel für Radfahrer. Von den urbanen Radwegen in Städten wie Stockholm bis zu den raueren Wegen auf dem Land bietet Schweden eine sichere und landschaftlich reizvolle Umgebung für alle Arten von Radabenteuern. Das Engagement des Landes für nachhaltiges Leben und Outdoor-Aktivitäten bereichert das Radfahrerlebnis zusätzlich und macht es angenehm und umweltfreundlich.

    Detailaufnahme einer Brücke in der Stadt Stockholm in Schweden mit einem Fahrrad, das an die Geländer gelehnt ist.

    Beste Orte zum Radfahren in Schweden

    In diesem Abschnitt findest du einige der besten Orte zum Radfahren in Schweden, mit Einblicken, was jede Route besonders macht und wie ein gemieteter Campervan deine Reise verbessern kann, indem er nahegelegene Orte zum Ausruhen und Auftanken bietet.

    1. Sydkustleden

    • Entfernung: 260 Kilometer
    • Start/Ziel: Simrishamn bis Helsingborg
    • Region: Skåne län, Südschweden

    Der Sydkustleden ist eine gut gepflegte Küstenroute, die Stadtlandschaften und Strände elegant miteinander verbindet. Besonders führt diese Route an der alten Wikingerfestung Trelleborgen vorbei – eine der am besten erhaltenen Ringburgen Schwedens aus dem 10. Jahrhundert, ein faszinierender Stopp für Geschichtsinteressierte. Die Route führt auch am Schloss Sofiero vorbei, das für seine preisgekrönten Gärten bekannt ist, insbesondere für Tulpenarrangements, die mehrfach ausgezeichnet wurden.

    Für Campervan-Reisende ist die Gegend sehr gut ausgestattet. Campingplätze wie First Camp Sibbarp - Malmö und Barsebäckstrands Camping bieten vollen Service einschließlich Stromanschlüssen, Duschen und sicherer Fahrradabstellplätze. Die Nähe zu diesen Plätzen ermöglicht dir einen Blick aufs Meer und bequemen Zugang zur Route.

    2. Vänerleden

    • Entfernung: 649 Kilometer
    • Start/Ziel: Rundkurs um den Vänersee (typisch ab Karlstad oder Mariestad)
    • Region: Westschweden

    Detailaufnahme von Schilf, das aus dem Wasser eines Sees im orangefarbenen Licht des Sonnenuntergangs in Schweden wächst.

    Der Vänerleden umrundet den Vänersee, den größten See Schwedens und den drittgrößten Europas, und bietet während der gesamten Fahrt spektakuläre Ausblicke aufs Wasser. Die Route wurde für den renommierten European Cycle Route of the Year Award 2023 nominiert – ein Beweis für ihre hervorragende Infrastruktur und Naturschönheit. Radfahrer können charmante Städte wie Lidköping besuchen, das international für seine Porzellanherstellung bekannt ist, sowie Schloss Läckö, ein Barockschloss auf einer Insel mit vollständig erhaltenen Innenräumen und Kunstwerken.

    Campervan-Reisende finden zahlreiche gut ausgestattete Plätze, besonders in Karlstad und Mariestad. Beide Städte bieten Campingplätze mit modernen Annehmlichkeiten wie Waschküche, WLAN und Fahrradwerkstätten – ideale Ausgangspunkte zum Ausruhen und Erkunden der Umgebung.

    3. Kattegattleden

    • Entfernung: 390 Kilometer
    • Start/Ziel: Helsingborg bis Göteborg
    • Region: Westküste Schwedens

    Der Kattegattleden ist Schwedens erste nationale Radroute und wurde 2018 zur Europäischen Radroute des Jahres gekürt. Diese Auszeichnung unterstreicht die hervorragende Beschilderung, radfahrerfreundliche Einrichtungen und atemberaubende Küstenlandschaften. Der Weg führt durch idyllische Fischerdörfer wie Båstad und ruhige Naturschutzgebiete – perfekt für Vogelbeobachter und Naturliebhaber. Besucher können traditionelle schwedische Badehäuser erleben, die an der Westküste kulturelle Ikonen geworden sind.

    Bemerkenswerte Campingplätze sind First Camp Tylösand - Halmstad und First Camp Björkäng-Varberg, beide mit Stromanschlüssen, Fahrradwaschplätzen und Nähe zu lokalen Restaurants. Sie sind ideale Übernachtungsorte, um sich nach einem aktiven Tag zu erholen.

    4. Sydostleden

    • Entfernung: 274 Kilometer
    • Start/Ziel: Växjö bis Simrishamn
    • Region: Südostschweden (Småland und Skåne)

    Allgemeine Ansicht eines unbefestigten Weges in einem schwedischen Wald mit großen grünlichen Bäumen und einem dreieckigen Schild.

    Diese landschaftlich reizvolle Route führt durch die dichten Wälder von Småland, bekannt als das „Glasreich“, Heimat vieler traditioneller Glasbläsereien mit jahrhundertealter Geschichte. Fahrradfahrer können Glasstudios mit Workshops und Ausstellungen besuchen. Der Sydostleden verläuft auch entlang Skånes sandiger Ostküste, bekannt für ihre sauberen Strände und Naturschutzgebiete.

    Die Region bietet zahlreiche camperfreundliche Campingplätze wie First Camp Sjöstugans Camping & Hostel und Tobisviks Camping, mit Strom, Wasser, Wäscherei und Fahrradverleih. Diese Plätze bieten sowohl Natur als auch Komfort.

    5. Upplandsleden

    • Entfernung: Ungefähr 370 Kilometer
    • Start/Ziel: Uppsala bis zur nördlichen Grenze von Uppland
    • Region: Nördlich von Stockholm

    Der Upplandsleden ist eine ruhigere Route mit Waldwegen und Schotterstraßen durch ländliche Gegenden. Die Strecke ist mittelschwer und für Trekking- und Mountainbikes geeignet. Uppsala, eine Universitätsstadt mit Wurzeln in der Wikingerzeit, dient als lebendiges Kulturzentrum mit Museen und traditioneller schwedischer Architektur.

    Die Stadt bietet ausgezeichnete Parkmöglichkeiten für Camper, darunter Fyrishov Stugby och Camping mit Dienstleistungen für Wohnmobile. Der Aufenthalt hier bietet bequemen Zugang zum Weg und zu städtischem Komfort.

    6. Kattila Nature Trail

    • Entfernung: 25 Kilometer
    • Start/Ziel: In der Nähe von Gävle
    • Region: Gästrikland, Zentralschweden

    Drohnenaufnahme einer wunderschönen schwedischen Landschaft voller hoher Bäume und spektakulärem blauen Himmel.

    Der Kattila Nature Trail ist beliebt bei Mountainbikern, die technisches Waldgelände suchen und regionale Wildtiere wie Elche und verschiedene Vogelarten beobachten möchten. Der Weg ist Teil von Gästriklands Engagement für Outdoor-Aktivitäten und wird durch Naturschutzmaßnahmen unterstützt.

    Campingplätze in Gävle wie Engesbergs Camping bieten Campern Minigolf, Stromanschlüsse und eine ruhige Lage an der Küste – ideal zur Erholung nach einem aktiven Tag.

    7. Roslagen-Archipel-Route

    • Entfernung: 120 Kilometer
    • Start/Ziel: Norrtälje bis Kapellskär (mit Fährverbindungen zu Inseln)
    • Region: Nördlicher Stockholmer Schärengarten

    Diese Route kombiniert Radfahren mit Inselhüpfen per Fähre und führt durch traditionelle Fischerdörfer mit atemberaubenden Ausblicken auf die Ostsee. Roslagen ist historisch bedeutsam für sein Wikingererbe und seine maritime Kultur, sichtbar in Museen und erhaltener Architektur.

    Norrtälje und Kapellskär verfügen über gut ausgestattete Camper-Stellplätze und nahegelegene Campingplätze wie Grisslehamns Marina och Camping. Diese bieten die nötige Infrastruktur und einfachen Zugang zu Route und Fährterminals, was deine multimodale Reise komfortabel und flexibel macht.

    Verschiedene Arten von Radwegen in Schweden

    Schwedens weitreichendes Netz an Radwegen richtet sich an unterschiedliche Fahrstile und Erfahrungsniveaus und sorgt dafür, dass jeder Fahrer die passende Strecke findet.

    Ein Junge läuft auf einem Feldweg neben einem typisch schwedischen Bauernhaus, das an einem sonnigen Tag vollständig eingezäunt ist.

    • Nationale und regionale Routen: Langstreckenwege für ausdauernde Radfahrer und Tourenliebhaber. Sie verbinden oft mehrere Regionen und Städte und zeigen die Vielfalt der schwedischen Landschaften.
    • Landschaftsrouten: Ideal für gemütliche Fahrten durch malerische Gegenden. Perfekt für Familienausflüge oder Freizeitfahrer mit vielen Möglichkeiten, lokale Sehenswürdigkeiten zu entdecken und schwedische Gastfreundschaft zu genießen.
    • Mountainbike-Strecken: Für Adrenalinliebhaber in der Natur. Diese Routen erfordern gute Fitness und Fahrtechnik, bieten dafür aber aufregende Fahrten in unberührter Wildnis.

    Die richtige Fahrradwahl für Schweden

    Die Wahl des richtigen Fahrrads verbessert das Erlebnis erheblich – je nachdem, welche Art von Route du planst:

    • Hybrid- oder Tourenrad: Ideal für asphaltierte Straßen, Schotterpisten und städtisches Radfahren. Hybridräder bieten Komfort und Vielseitigkeit – optimal für Langstreckenfahrten auf nationalen und regionalen Routen.
    • Mountainbike: Empfohlen für Offroad- und Abenteuerstrecken. Die Federung und stabile Bauweise ermöglichen das Befahren von Waldwegen, felsigem Terrain und Singletrails mit Sicherheit.

    Radinfrastruktur in Schweden

    Schwedens Radinfrastruktur gehört zu den besten der Welt. Die meisten Städte haben spezielle Radwege, und ländliche Gebiete bieten gepflegte Schotterstraßen und schöne Routen – perfekt für Entdeckungstouren.

    Zudem verfügen viele nationale Radwege über radfahrerfreundliche Einrichtungen wie Reparaturstationen, Rastplätze und Unterkünfte, die speziell auf Radreisende zugeschnitten sind – inklusive camperfreundlicher Campingplätze.

    Eine Frau steht an der Tür ihres weißen Wohnmobils, das auf einem Platz mit Stühlen und Fahrrädern draußen geparkt ist.

    Fahrradsaison in Schweden

    Die Fahrradsaison in Schweden dauert von Frühling bis Spätherbst. Die Nebensaisons bieten mildes Wetter und weniger Menschen, während der Sommer lange, sonnige Tage für Radtouren bietet.

    Winterradfahren ist wegen Schnee und Kälte seltener, aber mit passender Ausrüstung und Erfahrung in Südschweden möglich.

    Radfahren in Schweden: Mehr als nur ein Ausflug

    Radfahren in Schweden bedeutet nicht nur Kilometer auf zwei Rädern zurückzulegen – es ist eine eindrucksvolle Reise durch atemberaubende Landschaften und reiche Kultur. Du kannst dieses Erlebnis noch steigern, indem du einen Campervan in Schweden mietest – das gibt dir maximale Freiheit, entlegene Wege und Naturschauplätze in deinem eigenen Tempo zu entdecken.

    Mit dem Komfort eines mobilen Zuhauses kannst du dich nach jeder Fahrt ausruhen und neue Energie tanken – so wird dein Fahrradabenteuer in Schweden flexibel und unvergesslich.



    Auf geht's ins Abenteuer!

    Unschlagbare Preise. Erstklassiger Kundenservice.

    JETZT BUCHEN
    Moose
    Campervan Sweden Logo BUCHEN