Eingebettet in der nordöstlichen Provinz Ångermanland am Bottnischen Meerbusen ist die Höga Kusten in Schweden eine UNESCO-Welterbelandschaft, geformt durch eine dramatische postglaziale Landhebung. Sie wird oft als die weltweit am höchsten angehobene Küstenlinie beschrieben; alte Uferlinien liegen heute etwa 286 Meter über dem aktuellen Meeresspiegel – das erklärt die imposanten Klippen und die weiten Ausblicke der Region.
An Schwedens Höga Kusten trifft Geologie selten auf Landschaftsbild in einer Weise, die Wanderer, Wohnmobil- und Campervan-Reisende, Kulturliebhaber und Familien in jeder Jahreszeit belohnt.
Höga Kusten: Eine von der Zeit geformte Landschaft
Die Landschaft der Höga Kusten ist ein Zeugnis der Kraft natürlicher Prozesse über Jahrtausende. Das Gebiet zeichnet sich durch dramatische Höhenunterschiede aus – eine Folge der postglazialen Landhebung. Dieser einzigartige geologische Prozess hat eine Landschaft geformt, die ihresgleichen sucht: raue Klippen, die sich über den Bottnischen Meerbusen erheben, und weite Panoramen, die nur in diesem Teil Schwedens zu finden sind.

Der Charme der Schären
Die den Küstenverlauf säumende Schärenwelt verleiht der herben Schönheit der Höga Kusten eine stille Anmut. Diese großen und kleinen Inseln sind Überreste einer Landschaft, die fortwährend durch die Hebung des Landes geformt wird.
Sie bieten abgelegene Strände, geschützte Buchten und eine beruhigende Atmosphäre, die einen Kontrast zu den dramatischen Klippen bildet. Die Schären sind ein Rückzugsort für schwedische Tierwelt und bieten Lebensräume für eine Vielzahl von Vogelarten und Meereslebewesen – ideal zum Vogelbeobachten und für Naturfotografie.
Outdoor-Aktivitäten an der Höga Kusten
Die Höga Kusten ist ein Traumziel für Outdoor-Enthusiasten und bietet ein breites Spektrum an Aktivitäten, die die Vielfalt der Landschaft voll ausschöpfen. Kletterfans finden an den Klippen zahlreiche Herausforderungen, während weitläufige Wiesen und unberührte Wälder sich für ruhigere Unternehmungen wie Picknicks oder Naturspaziergänge eignen.
Die Naturschönheit der Region ist für alle zugänglich – von Adrenalinsuchenden bis zu Familien, die eine friedliche Auszeit in der Natur suchen:
- Wege und Wanderungen: Über fast 130 Kilometer verbindet der High Coast Trail den Berg Hornöberget mit Örnsköldsvik und führt durch eine ständig wechselnde Landschaft, die das Beste der Höga Kusten zeigt.
- Vielfältige Naturlandschaften: Dichte Wälder spannen ein grünes Blätterdach, Gipfel eröffnen Panoramablicke auf die Umgebung, während Sandstrände Orte der Ruhe sind, um die stille Schönheit des Bottnischen Meerbusens zu genießen. Die schroffen Klippen bilden eine dramatische Kulisse, die Wanderer wie Kletterer gleichermaßen herausfordert.
- Nationalpark: Mit seinen aussichtsreichen Wegen und der ikonischen, 40 Meter hohen Felsspalte Slåttdalsskrevan ist der Nationalpark Skuleskogen ein Zeugnis der einzigartigen Geologie der Höga Kusten und eröffnet neue Perspektiven auf die Landschaft.
- Winterwunderland und Schärenabenteuer: Die Höga Kusten bietet Aktivitäten wie Skilanglauf und Schneeschuhwandern. Die weniger überlaufene Schärenwelt der Region eignet sich perfekt zum Kajakfahren und zum Erkunden der malerischen Fischergemeinden auf den Inseln – ein Einblick in das reiche kulturelle Erbe der Gegend.

Kulturelle Höhepunkte an Schwedens Höga Kusten
Die Natur ist nur die halbe Geschichte. Auch in Kunst, Archäologie und Esskultur glänzt die Höga Kusten. Mannaminne in Nordingrå ist ein einzigartiges Kunstdorf und Museumskomplex mit über 50 Gebäuden.
Nämforsen in Näsåker bewahrt eine der größten Felsritzungenstätten Nordeuropas mit einem zugehörigen Felskunst-Museum. In Härnösand verbindet das Västernorrlands Museum Innenausstellungen mit einem Freilichtmuseum. Und entlang der Küste beherbergt Skeppsmalen das erste Surströmming-Museum der Welt.
Die besten Aktivitäten an der Höga Kusten in Schweden
Egal, ob Sie mit einer gemieteten Campervan unterwegs sind oder mit Auto, Bahn oder Bus anreisen – nutzen Sie diese Kurzliste, um flexible Tage an der Höga Kusten in Schweden zu planen:
1. Besuchen Sie das Kunstdorf Mannaminne (Nordingrå)
Erkunden Sie ein „lebendes Dorf“ am Hang, geschaffen vom Künstler Anders Åberg, mit mehr als 50 Gebäuden, die Galerien, thematische Mini-Museen, Werkstätten, Konzerte und Outdoor-Installationen beherbergen. Eine der markantesten Kultur-Erfahrungen an der Höga Kusten in Schweden.
Planen Sie ein paar entspannte Stunden ein; die Lage in der Welterbelandschaft erleichtert das Kombinieren von Kunst, Architektur und kurzen landschaftlichen Spaziergängen in der Nähe.
2. Entdecken Sie die Felsritzungen von Nämforsen und das Rock Art Museum (Näsåker)
Spazieren Sie auf Pfaden und Brücken rund um eine Felskunststätte von Weltrang mit rund 2.300 Ritzungen aus Stein- und Bronzezeit, eingraviert in Inseln und Ufer der Ångermanälven. Das saisonale Museum liefert Kontext mit klaren Ausstellungen und Modellen.
Bei hohem Wasserstand steigern die Stromschnellen die Dramatik des Ortes; bei ruhigerem Fluss lässt sich länger bei einzelnen Tafeln und Motiven verweilen.
3. Erkunden Sie das Västernorrlands Museum und das Freilichtmuseum Murberget (Härnösand)
Beginnen Sie drinnen mit Ausstellungen zu etwa 9.000 Jahren Regionalgeschichte, Kunst und Alltagsleben und setzen Sie den Besuch draußen zwischen historischen Gebäuden fort, die vergangene Jahrhunderte greifbar machen. Ein ideales kulturelles Fundament zu Beginn Ihrer Reise – es hilft, Kapellen, Fischerdörfer und Gehöfte der Höga Kusten einzuordnen.
4. Führungen in der High Coast Distillery (Bjärtrå)
Nehmen Sie an einer Führung in einer Single-Malt-Brennerei am Fluss teil – mit Besucherzentrum, Verkostungsräumen und Restaurant mit Blick auf die Ångermanälven. Lagerhausgänge und kuratierte Flights zeigen, wie Klima und Fassauswahl den Geschmack prägen.
Nichttrinker und designierte Fahrer genießen dennoch Umgebung, Küche und den Blick hinter die Kulissen der Produktion.
5. Probieren Sie preisgekrönten Gin bei Hernö Gin (Dala, Härnösand)
Kosten Sie handwerklich hergestellten schwedischen Gin in ländlicher Umgebung, wo Botanikauswahl und sorgfältige Destillation im Fokus stehen. Verkostungen und kuratierte Erlebnisse erzählen die Handwerksgeschichte hinter jeder Flasche. Lässt sich gut mit Zeit in Härnösands Museen oder einer entspannten Küstenfahrt verbinden – perfekt für kulturbetonte Routen.
6. Bummeln Sie durch Skeppsmalen und besuchen Sie das Fiskevistet Surströmmingsmuseum (Skagsudde)
Folgen Sie dem Hafen vorbei an klassischen roten Bootshäusern und betreten Sie dann ein kompaktes Museum, das dem Surströmming – dem berühmten fermentierten Hering der Region – gewidmet ist. Ausstellungen erklären Fischereitraditionen, Fermentation und wie das Küstenleben die lokale Küche prägte.
Die nahegelegene Leuchtturmspitze bietet kurze Spaziergänge und weite Meeresblicke – ein lohnender Stopp bei jedem Wetter.
7. Gehen Sie unter Tage in der Festung Hemsö
Steigen Sie hinab in eine Küstenfestung des Kalten Krieges, in den Fels gesprengt, mit Tunneln, Geschützstellungen und Ausstellungen zu Schwedens Verteidigung im 20. Jahrhundert. Danach lädt ein Cafébereich mit Blick auf die Schären zum Verweilen ein.
Im Sommer gibt es die meisten Führungen; als halbtägiges Kulturkontrastprogramm zu Wanderungen und Inseltouren bestens geeignet.
8. Setzen Sie zu Ulvön und Trysunda in den Schären über
Nehmen Sie Fähren zu zwei der fotogensten Inseln der Höga Kusten – mit Fischertradition, kleinen Museen, Kapellen und geschützten Buchten, die zur gemächlichen Erkundung zu Fuß einladen. Wohnmobile und Campervans bleiben auf dem Festland; so bleiben die Inseln ruhig und fußgängerfreundlich.
Hafenpromenaden, traditionelle Bootshäuser und kurze Küstenwege machen diese Inseln ideal für entspannte, familienfreundliche Tage.
9. Wandern Sie eine Signature-Etappe des High Coast Trail
Wählen Sie eine tagesfreundliche Etappe des 135 Kilometer langen Trails, aufgeteilt in neun Abschnitte von Hornöberget bis Örnsköldsvik. Markierungen, abwechslungsreiches Gelände und viele Aussichtspunkte vermitteln ein starkes Gefühl für die Region – ohne eine komplette Durchwanderung.
Abschnitt 1 bietet Brückenpanoramen und eine prägnante Einführung in die Landhebungsgeologie; mittlere Abschnitte rund um den Skuleberget bündeln Szenerie und Zugänglichkeit.
10. Fahren Sie mit der Seilbahn am Skuleberget oder wandern Sie im Nationalpark Skuleskogen
Gleiten Sie mit der Seilbahn zu Gipfelpanoramen für kurze Wege und eine entspannte Cafépause – ideal für Gruppen mit unterschiedlichen Ansprüchen oder an Ruhetagen. Die Lage des Berges über der Küste sorgt bei klarem Wetter für weite Sicht.
Wer es ursprünglicher mag, folgt markierten Pfaden im Skuleskogen zu Küstenblicken und der berühmten Slåttdalsskrevan – einer Felsspalte von etwa 200 Metern Länge und 30 Metern Tiefe inmitten von Urwald und geschliffenem Fels.
Praktische Informationen für Besucher
Hier finden Sie eine kurze Einführung zur Planung Ihres Aufenthalts an der Höga Kusten in Schweden – besonders hilfreich, wenn Sie einen Campervan mieten, um die Landschaften freier und flexibler zu erleben.

Anreise
- Flugzeug: Die nächstgelegenen Flughäfen sind Örnsköldsvik Airport (OER) und Sundsvall–Timrå Airport (SDL), beide mit bequemen Verbindungen über Stockholm Arlanda.
- Zug: SJ und regionale Betreiber verbinden Örnsköldsvik, Härnösand und Kramfors mit Sundsvall und Umeå – Bahn ist eine komfortable Option in die Region.
- Bus: Fernbusse von Y-buss verkehren ab Stockholm entlang der Ostküste mit Stopps an der Höga Kusten.
- Miet-Wohnmobil oder Auto: Die Europastraße E4 verläuft mitten durch das Gebiet und bringt viele Startpunkte, Aussichtspunkte und Fähranleger in kurze Fahrdistanz. Die Högakustenbrücke markiert das südliche Tor und ist ein naheliegender Zwischenstopp.
Unterwegs vor Ort
- Öffentlicher Verkehr: Regionale Busse verbinden größere Orte und einige Sehenswürdigkeiten. Fahrpläne sind in ländlichen Gegenden jedoch eingeschränkt, viele abgelegene Orte werden nicht bedient, und zu Spitzenzeiten kommt es zu Andrang – spontanes Verweilen für Fotos oder Goldstunde wird so schwieriger.
- Radfahren: Die Höga Kusten bietet herrliche Landschaften fürs Radfahren in Schweden – teils mit eigenen Radwegen und Radverleih in größeren Orten.
Unterkunft
- Hotels: Unterkünfte von Budget bis Luxus mit unterschiedlichen Ausstattungen und Stilen. Viele liegen landschaftlich schön und bieten leichten Zugang zu Natur und Outdoor-Aktivitäten.
- Ferienhäuser und Hütten: Die Anmietung eines Ferienhauses oder einer Hütte ist beliebt und bietet ein gemütliches, authentisch schwedisches Erlebnis. Viele liegen malerisch – ideal für Familien oder Gruppen, die mehr Privatsphäre wünschen.
- Camping: Für Abenteurer gibt es mehrere Campingplätze in schöner Natur, zum Beispiel FriluftsByn oder Norrfällsvikens Camping, Stugby & Marina.
Reisen mit Kindern
- Naturpfade: Viele Wege sind familienfreundlich – kurze, leichte Wanderungen mit tollen Ausblicken.
- Strände: Strände der Region sind ideal für Familientage – Baden und Sandburgenbauen inklusive.
- Abenteuerparks: Achten Sie auf Kletter- und Outdoor-Spielplätze mit Spaß für Kinder jeden Alters.
- Bildungsorte: Erleben Sie lokale Kultur und Geschichte in interaktiven Museen und Kultureinrichtungen – spannend für Kinder und Erwachsene.
Die Höga Kusten in Schweden verspricht nicht nur eine Reise durch eine atemberaubende Naturlandschaft, sondern auch ein Eintauchen in reiches Kulturerbe und kulinarische Traditionen. Ob Outdoor-Fan, Geschichtsfreund oder Feinschmecker – die Höga Kusten bietet ein einzigartiges, unvergessliches Erlebnis jenseits des Üblichen.

By