Eine Schweden-Rundreise mit einem gemieteten Wohnmobil weckt meist Bilder von spiegelglatten Seen und kurvigen Küstenstraßen, doch jenseits der Landschaft gibt es noch vieles zu entdecken.
Mit ihren tiefen historischen Wurzeln und der lebendigen Kulturszene bieten Museen in Schweden die perfekte Ergänzung zur natürlichen Pracht. Von Stockholms ehrwürdigen Galerien bis hin zu abgelegenen arktischen Ausstellungen wird jedes Museum zu einer Etappe auf Ihrer Reise.
Die besten Museen in Schweden
Ob Sie vom majestätischen Bergungsschiff im Vasa-Museum fasziniert sind oder im Djurgården ABBA-Klassiker neu interpretieren möchten – dieser Guide behandelt fünfzehn unverzichtbare Stationen. Beachten Sie, dass Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Saisonveranstaltungen variieren können. Prüfen Sie deshalb stets die Details auf den offiziellen Websites der Museen, bevor Sie Ihre Route planen.
1. Vasa-Museum (Vasamuseet) — Stockholm
Das Vasa-Museum zeigt das weltweit einzige erhaltene Kriegsschiff aus dem 17. Jahrhundert. 1628 zu Wasser gelassen und nur Minuten später im Stockholmer Hafen gesunken, lag die Vasa bis zu ihrer spektakulären Bergung 1961 in schlammigen Tiefen begraben.
Heute thront sie in einer eigens errichteten, klimatisierten Halle auf Djurgården, ihr 69 Meter langer Rumpf von sechs Ebenen aus Laufstegen umgeben, die einen detailreichen Blick auf das Heckkastell und die Kanonenschlitze ermöglichen.
Errichtet für König Gustav II. Adolf besaß die Vasa ursprünglich 64 Kanonen und 150 Mann Besatzung; die Audioguides des Museums erwecken ihre Geschichten zum Leben – von Alltagsroutinen bis zur Panik, als das Schiff kenterte.
Wichtige Informationen:
- Eintritt: Hauptsaison (Mai–Sept) 230 SEK; Nebensaison 195 SEK; unter 18 frei
- Öffnungszeiten: Jun–Aug 8:30–18:00; Sep–Mai 10:00–17:00 (Mi bis 20:00)
- Geschlossen: 24.–25. Dezember
2. Freilichtmuseum Skansen — Stockholm
Gegründet 1891 vom Volkskundler Artur Hazelius, ist Skansen das weltweit erste Freilichtmuseum und lebendige Geschichtspark. Über 150 historische Gebäude, von gotländischen Hütten bis dörflichen Bauernhäusern, wurden hierhergebracht, um regionale Architektur und Volksbräuche zu bewahren. Schlendern Sie über Kopfsteinpflasterstraßen vorbei an Handwerkern, die seit Jahrhunderten Wolle spinnen, Lebkuchen backen oder Glas blasen.
Darüber hinaus beherbergt Skansens nordischer Tierpark Elche, Braunbären, Luchse und Rentiere in naturnahen Gehegen. Jährliche Feste wie das Mittsommer-Tanzfest im Juni und die Lucia-Prozession im Dezember ziehen Einheimische und Besucher gleichermaßen in Schwedens beliebteste Traditionen.
Wichtige Informationen:
- Eintritt: Apr–Sept Erwachsene 285 SEK; Rest des Jahres 220 SEK; Kinder 4–15 Jahre 85 SEK; unter 4 frei
- Öffnungszeiten: Jun–Aug 10:00–18:00; Sept–Apr Mo–Fr 10:00–15:00, Sa/So 10:00–16:00
- Geschlossen: Nie!
3. ABBA The Museum — Stockholm
Seit 2013 auf Djurgården beheimatet, lässt Sie ABBA The Museum in den kometenhaften Aufstieg Schwedens berühmtester Popgruppe eintauchen. Originalbühnenkostüme, Goldene Schallplatten und handgeschriebene Songtexte säumen die Wände, während interaktive Stationen Sie ins Polar Studios entführen, um Ihre eigene Coverversion aufzunehmen oder mit Hologrammen von Agnetha und Björn auf einer virtuellen Bühne zu performen.
Wechselnde “Deep-Dive”-Ausstellungen wie “Mamma Mia! Behind the Movie” präsentieren seltenes Behind-the-Scenes-Material und persönliche Erinnerungsstücke, sodass jeder Besuch neue Einblicke in ABBAs Kunst und Einfluss bietet.
Wichtige Informationen:
- Eintritt: Zeitfenster-Tickets 239–329 SEK; Kinder 7–15 Jahre 100–120 SEK; unter 7 frei
- Öffnungszeiten: Jun–Aug 9:00–20:00; restliches Jahr variabel
- Geschlossen: Nie!
4. Nationalmuseum — Stockholm
Das 1792 gegründete Nationalmuseum bewahrt Schwedens größte Kunst- und Designsammlung. Nach einer dreijährigen Renovierung, die 2023 abgeschlossen wurde, präsentiert der neoklassizistische Palast auf Blasieholmen auf 5.500 m² über 500.000 Werke – von Rembrandts Hell-Dunkel-Porträts über Goyas expressive Radierungen bis hin zu Carl Larssons intimen Familienaquarellen.
Glasgetrennte Restaurierungswerkstätten ermöglichen Einblicke in die Arbeit an jahrhundertealten Gemälden und empfindlichen Textilien. Sonderausstellungen reichen von Wikingerschätzen bis zu digitalen Kunstinstallationen und schlagen so eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft.
Wichtige Informationen:
- Eintritt: Erwachsene 160 SEK (unter 20 frei); letzte Stunde 80 SEK; donnerstags ab 17 Uhr frei
- Öffnungszeiten: Mo geschlossen; Di–Mi & Fr–So 11:00–17:00; Do 11:00–20:00
- Geschlossen: Mittsommerabend, Mittsommertag, 24.–25. Dezember, Silvester
5. Moderna Museet — Stockholm
Seit 1958 prägt das Moderna Museet die moderne Kunstszene Schwedens von seiner markanten Lage auf Skeppsholmen. Die permanente Sammlung ist kostenlos zugänglich und umfasst Werke von Picasso, Dalí und der schwedischen Pionierin Hilma af Klint, deren Abstraktionen von 1906 ihrer Zeit voraus waren. Die von Rafael Moneo gestalteten Galerien sind lichtdurchflutet und betonen die mutigen Farben und Formen der Avantgarde.
Der Skulpturengarten im Freien bietet mit Blick auf den Hafen Ruheinseln für Werke von Alexander Calder, Antony Gormley und Niki de Saint Phalle. Sonderausstellungen erweitern das Spektrum um Video-, Installations- und Performancekunst.
Wichtige Informationen:
- Eintritt: Regulär 150 SEK; ermäßigt 120 SEK; unter 18 frei
- Öffnungszeiten: Di–Fr 10:00–20:00; Sa–So bis 18:00; Mo geschlossen
- Geschlossen: 24.–25. Dezember
6. Nordiska Museet — Stockholm
Unter seinem kupfernen Dach auf Djurgården dokumentiert das Nordiska Museet seit 1873 die Kultur Nordens. Die Sammlung umfasst 1,5 Millionen Objekte – von samischer Silberschmuck über bestickte Trachten bis hin zu IKEA-Prototypen und zeitgenössischem Design. Die Ausstellung “Home Stories” rekonstruiert Wohnräume vom 18. Jahrhundert bis heute, komplett mit originalgetreuen Möbeln und interaktiven Elementen.
Saisonale Themenschauen, etwa zu nachhaltigem nordischem Design oder der Sámi Now-Bewegung, verbinden alte Traditionen mit aktuellen Debatten. Ein Duftgarten und Café laden zu klassischer Fika mit Blick auf die prächtige Fassade ein.
Wichtige Informationen:
- Eintritt: Erwachsene 170 SEK; Senioren (65+) & Studierende 150 SEK; unter 3 frei
- Öffnungszeiten: täglich 10:00–17:00
- Geschlossen: Nie!
7. Königliches Schloss — Stockholm
Errichtet nach dem Brand 1697 auf den Ruinen der mittelalterlichen Tre Kronor ist das barocke Königliche Schloss weiterhin Amtssitz der Monarchie und beherbergt fünf verschiedene Museen. Schlendern Sie durch prunkvolle Königliche Gemächer, die Schatzkammer mit Kronjuwelen, das Heeresmuseum mit Paradeuniformen und Kutschen sowie die Ausstellung zu den verschwundenen Sälen der alten Burg.
Täglich um 12:00 findet die Wachablösung statt – begleitet von Trommeln, Flöten und den markanten Bärenfellmützen, eine Tradition, die bis zu den Vasa-Königen zurückreicht. Im Sommer sorgen Kammerkonzerte auf den Schloss-Terrassen für königliches Flair am Wasser.
Wichtige Informationen:
- Eintritt: 100–200 SEK; Kombitickets erhältlich; unter 7 frei
- Öffnungszeiten: Mai–Sept 10:00–17:00; Okt–Apr 10:00–16:00
- Geschlossen: 24.–25. Dezember
8. Stadtmuseum Göteborg — Göteborg
Im ehemaligen Lagerhaus der Schwedischen Ostindien-Kompanie am Hafen beheimatet, erzählt das Stadtmuseum Göteborg die Geschichte der Hafenstadt seit ihrer Gründung 1621. Interaktive Simulatoren lassen Sie eine hölzerne Segelyacht in die Bucht steuern, während archäologische Funde wie Tafelgeschirr und Kopfsteinpflaster unter dem Gebäude zum Vorschein kommen.
Originalgetreu eingerichtete Räume, Werkstätten und Läden sowie saisonale “Port City”-Feste mit historischer Kleidung, Traditionsschiffen und Seemannsliedern erwecken die maritime Vergangenheit zum Leben.
Wichtige Informationen:
- Eintritt: Erwachsene 70 SEK; unter 20 frei
- Öffnungszeiten: Di & Do 10:00–18:00; Mi 10:00–20:00; Fr–So 10:00–17:00; Mo & Feiertage geschlossen
- Geschlossen: Montage und Feiertage
9. Flygvapenmuseum — Linköping
An der E4 gelegen, präsentiert das Flygvapenmuseum über ein Jahrhundert schwedische Militärluftfahrt in weitläufigen Hangars. Von Doppeldeckern aus dem Ersten Weltkrieg über Saab 35 Draken-Jets des Kalten Krieges bis hin zum modernen JAS 39 Gripen reicht die Sammlung. Ein originalgetreuer Kalter-Krieg-Bunker vermittelt historische Atmosphäre, und Flugsimulatoren bieten G-Kraft-Manöver über eine Panorama-Leinwand von Vättern.
Jeden August belebt der “Flygdag” die Ausstellung mit historischen Kampfflugzeugen und Kunstflugteams – ein spektakuläres Luftschauspiel.
Wichtige Informationen:
- Eintritt: Erwachsene 150 SEK; unter 18 frei
- Öffnungszeiten: täglich 10:00–17:00 (Sommer bis 18:00)
- Geschlossen: 25. Dezember
10. Volvo Museum — Göteborg
Auf der Insel Hisingen dokumentiert das Volvo Museum ein Jahrhundert Automobilgeschichte – vom 1927er ÖV4 “Jakob” Roadster bis zum vollelektrischen XC40 Recharge. Klassiker, Lkw und Busse reihen sich an Konzeptautos und VR-Crash-Test-Stationen, die Volvos Sicherheitsinnovationen veranschaulichen.
Entwurfszeichnungen und Notizen enthüllen den skandinavischen Designanspruch des Unternehmens. Führungen im “Design Lab” blicken in die Zukunft der Mobilität, autonome Systeme und nachhaltige Materialien, während beim “Volvo Classic Weekend” historische Motoren auf Teststrecken aufheulen.
Wichtige Informationen:
- Eintritt: 120–235 SEK; Familienticket (2 Erwachsene + 3 Kinder) 640 SEK; unter 6 frei
- Öffnungszeiten: Mo–Fr 10:00–17:00; Sa–So 10:00–16:00
- Geschlossen: 24.–26. Dezember, 31. Dezember
11. Tekniska Museet — Stockholm
In ehemaligen Lokhallen auf Gärdet beheimatet, zeigt das Tekniska Museet Schwedens technische Errungenschaften seit 1936. Interaktive Stationen lassen Sie U-Boot-Simulatoren steuern, Roboterarme programmieren und eine VR-Nachstellung der Vasabergung erleben – Technik zum Anfassen.
Aktuelle Ausstellungen beleuchten die Mobilfunk-Revolution mit Prototypen von Ericssons ersten Telefonen bis zu heutigen 5G-Geräten, ergänzt durch Workshops zum Mikrocontroller-Coding.
Wichtige Informationen:
- Eintritt: Erwachsene 170 SEK; unter 7 frei
- Öffnungszeiten: täglich 9:00–21:00
- Geschlossen: Nie!
12. Museum of World Culture — Göteborg
Das seit 2004 existierende Museum of World Culture ist ein Zentrum globaler Diskurse. Interaktive Installationen thematisieren Fluchtbewegungen mit Videokorridoren, in denen Migrationsrouten erlebbar werden, und den Klimawandel mit Nachbildungen bedrohten Inseldörfer.
Wechselnde Ausstellungen verbinden Dokumentarfotografie, Klangkunst und interaktive Medien, um Fragen zu Identität, Rechten und Zugehörigkeit zu stellen.
Wichtige Informationen:
- Eintritt: Erwachsene 160 SEK; unter 19 frei
- Öffnungszeiten: Di–So 11:00–17:00 (Mi bis 20:00)
- Geschlossen: Montags und Feiertage
13. Birka Vikingastad — Björkö
Als UNESCO-Weltkulturerbe seit 1993 war Birka das erste große Handelszentrum Schwedens (um 750 n. Chr.). Rekonstruierte Langhäuser mit Reetdächern und Rauchherden zeigen Runenritzen, Weberei und Schmiedekunst vor historischer Kulisse.
Besucher können auf Grabhügel steigen, um den ursprünglichen Hafen zu überblicken, und sich vorstellen, wie Kaufmannsschiffe mit Pelzen, Silber und Bernstein die Wasserwege des Mälaren befahren.
Wichtige Informationen:
- Anreise: Strömma-Fähre, Rederi Mälarstaden, Dampfschiff Ejdern oder Wassertaxi
- Öffnungszeiten: Mai–Sept täglich; Okt–Apr an Wochenenden
- Geschlossen: Mo–Fr Nov–März
14. Icehotel Experience & Museum — Jukkasjärvi (Lappland)
Seit 1989 errichtet das Icehotel Team jährlich 100 Eissuiten aus kristallklaren Blöcken der Torne älv, gestaltet von internationalen und samischen Künstlern. Das Museum dokumentiert diese vergängliche Kunst mit Archivfotos der ersten Igloo-Baumaßnahmen und Präsentation moderner Eiswerkzeuge.
Im Sommer erklären Führungen die Wissenschaft der Eisskulptur: von der Kristallstruktur, die das Leuchten erzeugt, bis zu den thermischen Eigenschaften, die konstante –5 °C garantieren.
Wichtige Informationen:
- Eintritt: Erwachsene 315 SEK; Studierende/Senioren 215 SEK; Kinder 0–12 frei
- Öffnungszeiten: Ausstellung 11:00–18:00 ganzjährig; ICEBAR variiert
- Geschlossen: Nie!
15. Uppsala Domkirche & Gustavianum — Uppsala
In Schwedens ältester Universitätsstadt erhebt sich die Uppsala Domkirche aus dem 13. Jahrhundert und birgt medievale Königgräber und Reliquien von St. Erik, dem Schutzheiligen des Reiches. Im benachbarten Gustavianum, einst anatomisches Theater, werden vikingzeitliche Silberschätze und Linnés Original-Herbarium aus dem 18. Jahrhundert ausgestellt.
Wussten Sie, dass das Geläut der 18 Glocken der Domkirche das größte Läuteensemble Nordeuropas ist? Die Turmbesteigung der Südtürme bietet Panoramablick über das Fyris-Tal.
Wichtige Informationen:
- Eintritt: kostenlos
- Öffnungszeiten: täglich 8:00–18:00
- Geschlossen: Nie!
Schlussfolgerung zu Museen in Schweden
Wie Sie sehen, sind Museen in Schweden weit mehr als bloße Vitrinen für Objekte: Sie sind lebendige Zentren des Wissens und der Inspiration und spiegeln das Engagement der Nation für den Erhalt ihres kulturellen Erbes wider.
Wer eine Wohnmobilreise plant, sollte erwägen, mit einem gemieteten Wohnmobil in Schweden unterwegs zu sein – so reisen Sie flexibel im eigenen Tempo und tauchen voll in Schwedens atemberaubende Landschaften und Kultur ein. Die ideale Kombination für eine unvergessliche Museumstour durch dieses faszinierende Land.