Schweden bietet eine außergewöhnliche Mischung aus historischen Städten, wilden Nationalparks und von Inseln gesprenkelten Küsten – perfekt für Reisende, die Kultur mit Natur verbinden möchten. Wenn du darüber nachdenkst, in Schweden ein Wohnmobil zu mieten, wirst du froh sein zu hören, dass die Hauptstrecken gut instand gehalten sind, die Entfernungen zwischen großen Knotenpunkten überschaubar sind und viele Regionen sich mit dem Wohnmobil leicht bereisen lassen.
Von den belebten Straßen Stockholms über die stillen Schärengärten bis zu den Nordlichtern in Lappland deckt dieser Guide die besten Orte in Schweden ab:
Stockholm: Die Hauptstadt
Schwedens Hauptstadt erstreckt sich über 14 Inseln, verbunden durch 57 Brücken, und verbindet königliche Geschichte mit cutting-edge Design und einer Gastronomieszene auf Weltklasseniveau. Mit dem Wohnmobil in die Stockholmer Innenstadt zu fahren, ist nicht notwendig; wähle stattdessen eine Basis im Großraum Stockholm und nutze öffentliche Verkehrsmittel oder Fähren in die Altstadt.

Gamla Stan (Altstadt)
Gamla Stan ist das mittelalterliche Herz Stockholms – ein kompakter Insel-Irrgarten aus Kopfsteinpflaster, Giebelhäusern und engen Gassen, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen. Zu den Highlights gehören der Stortorget-Platz, das Nobelpreismuseum und das Königliche Schloss mit seiner täglichen Wachablösung.
Früher Morgen oder Abend eignen sich am besten für fotos ohne Menschenmengen und längere Pausen in kleinen Cafés. Biege in Seitenstraßen wie Mårten Trotzigs Gränd ein – die schmalste der Stadt – für ein Gefühl von Zeitreise. Wenn du auf Roadtrip bist, plane hier einen halben Tag ein und kombiniere Gamla Stan mit Uferpromenaden auf Skeppsholmen und Strandvägen für eine malerische Runde, die Geschichte mit Meeresluft verbindet.
Das Vasa-Museum
Das Vasa-Museum bewahrt das weltweit einzige nahezu vollständig erhaltene Kriegsschiff des 17. Jahrhunderts, das nach mehr als 300 Jahren unter Wasser geborgen und mit akribischer Detailtreue restauriert wurde. Es ist ein tiefer Einblick in Schiffbau, Seemacht und das Alltagsleben im Schweden des Jahres 1628. Die Ausstellungen sind äußerst visuell – selbst museums-müde Reisende sind oft gefesselt.
Kombiniere die Vasa mit nahegelegenen Attraktionen auf Djurgården, um die Logistik unkompliziert zu halten. Komme kurz nach Öffnung, um Spitzenzeiten zu vermeiden. An Regentagen ist die Vasa eine hervorragende Indoor-Option; an Sonnentagen laden die umliegenden Parklandschaften und Uferwege dazu ein, Museumszeit mit Erkundungen an der frischen Luft auszugleichen.

Djurgården
Djurgården verbindet kulturelle Schwergewichte und Grünflächen: das Freilicht-Skansen-Museum (Bauernhäuser, heimische Tierwelt, saisonales Handwerk), ABBA The Museum, das Nordische Museum sowie Uferwege, die perfekt für einen gemächlichen Spaziergang sind. Der Sommer bringt Open-Air-Konzerte und wiesen, die sich für Picknicks eignen. Im Herbst färbt sich das Blätterdach golden.
Du kannst auch unsere Liste der besten Museen in Stockholm konsultieren, um einen reibungslosen, kulturreichen Tag zu planen.
Stockholmer Schärengarten
Mit rund 30.000 Inseln und Schären verspricht der Stockholmer Schärengarten endlose Varianten: Dörfer mit roten Häuschen, kiefernbestandene Ufer und glatte Granitplatten, die sich in der Sonne erwärmen. Klassische schwedische Ziele sind Vaxholm, Grinda, Sandhamn und Utö.
Fähren machen es einfach, einen Tag mit Schwimmen, Kajakfahren und Café-Stopps zu kombinieren. Prüfe nur die Fahrpläne, wenn du außerhalb der Hochsaison reist, wenn die Frequenzen ausgedünnt werden.
Göteborg: Ein Küstenjuwel
Schwedens zweitgrößte Stadt verbindet lässigen Charme mit der Energie der Nordsee. Denke an straßenbahn-gesäumte Boulevards, Kanalspaziergänge und einige der besten Meeresfrüchte des Landes.

Vergnügungspark Liseberg
Liseberg ist Skandinaviens beliebtes Nervenkitzel-Zentrum mit Achterbahnen, saisonalen Gärten und festlichen Märkten. Familien schätzen die Vielfalt an Fahrgeschäften und die Essensstände, während Adrenalinjäger direkt zu Achterbahnen und Freifalltürmen gehen. Die Hauptsaison reicht vom Frühling bis zum frühen Herbst, und im Dezember verwandeln Lichter den Park.
Wenn du mit dem Wohnmobil unterwegs bist, schließe an den Liseberg-Besuch Göteborgs Food-Szene an. Denke an Zimtschnecken (kanelbullar), Fischsuppe (fiskesoppa) und gemütliche Fika-Stopps in den Cafés des Stadtteils Haga für eine entspannte Kaffee-und-Gebäck-Pause wie ein Einheimischer.
Göteborger Schärengarten
Der Göteborger südliche Schärengarten ist autofrei – eine seltene Wohltat, die zu langen, stillen Spaziergängen und Radtouren zwischen Stränden, Fischerdörfern und Granitköpfen einlädt. Der nördliche Schärengarten erlaubt Fahrzeuge und wirkt etwas rauer und wohnlicher. In jedem Fall erleichtern Fähren das Inselhüpfen, und Sommerbäder im Meer sind ein lokales Ritual.
Wohnmobil-Tipp: Treibstoff und Lebensmittel sind auf dem Festland reichlich vorhanden; decke dich vor Inseltagen ein. Fähren fahren häufig, aber die Fahrpläne variieren je nach Saison. Wenn du also Sonnenuntergänge auf einer entlegenen Insel jagst, prüfe vorab die Rückfahrzeiten.
Bohuslän-Küste
Nördlich von Göteborg verbindet Bohuslän zerklüftete Granitküsten, hölzerne Bootshäuser und Fischerdörfer wie Smögen, Fjällbacka und Grebbestad. Kajakfahrten durch Schären, frische Austern und Aussichtspunkte mit Meerblick prägen die Tage hier.

Universeum
Universeum ist ein interaktives Science-Center mit einer tropischen Regenwaldhalle, nordischen Aquariumarten und Hands-on-Exponaten, die Kinder und neugierige Erwachsene gleichermaßen begeistern. Perfekt für Tage mit wechselhaftem Wetter oder wenn du eine Pause vom Stadtspaziergang möchtest.
Wohnmobil-Reisende schätzen, wie nah das Universeum an Liseberg liegt. Besuche es am Morgen und wechsle dann zu Parks, Kanälen und Cafés entlang des Avenyn.
Malmö: Ein Mix aus Geschichte und Moderne
Als Tor nach Skåne und über die Öresund-Brücke mit Kopenhagen verbunden, balanciert Malmö mittelalterliche Gassen mit einer modernen Uferpromenade aus Stegen, Seebädern und avantgardistischem Design. Dieser Mix aus Modern und Historisch macht die Stadt zu einer klugen Wahl für Reisende, die sich fragen, was man in Schweden jenseits der Hauptstadt besuchen sollte.
Turning Torso
Das Wahrzeichen der Malmöer Skyline, der Turning Torso, windet sich 190 Meter in die Höhe mit neo-futuristischem Flair. Er verankert die Umgestaltung von Västra Hamnen, wo Stege, Badeleitern und Cafés die Uferzone zu einem ganzjährigen Treffpunkt machen.
Parke dein Wohnmobil am Rand des Zentrums und erkunde per Fahrrad. Malmös Radwege sind hervorragend. Für einen stressfreien Aufenthalt sieh dir unseren Guide zu Malmös Campingplätzen an, um praktische Stellplätze zu finden. Selbst wenn dich Architektur nicht reizt, sind die Sonnenuntergänge im Hafen und die Seebäder (kallbadhus) Grund genug, länger zu bleiben.

Schloss Malmö (Malmöhus)
Das Schloss Malmöhus aus dem 16. Jahrhundert beherbergt Ausstellungen, die von Renaissance-Macht über Naturgeschichte bis zu zeitgenössischer Kunst reichen. Es ist Malmös Zeitkapsel, umgeben von Schlossgärten und Kanälen, die sich wunderbar für eine gemächliche Runde eignen.
Plane mindestens ein paar Stunden ein, um durch die Schlossräume, die Aquarium-Ecke und die wechselnden Ausstellungen zu schlendern. Der umliegende Slottsparken und Kungsparken sind ein leichter Zusatz für ein Picknick oder eine kurze Runde entlang der Kanäle.
Folkets Park
Eröffnet im Jahr 1891 ist der Folkets Park einer der ältesten öffentlichen Parks der Welt und heute ein lebendiger Mix aus Rasenflächen, Spielplätzen, Skate-Spots und Open-Air-Bühnen. An warmen Tagen ist er Malmös Wohnzimmer. An kühlen Abenden halten Bars und Musikbühnen die Energie hoch.
Komm nachmittags für Spielplatzzeit und Entspannung im Grünen und zieh dann weiter ins nahe Möllevången für Street-Food und unabhängige Cafés. Der Park veranstaltet häufig saisonale Events und Pop-ups – ein kurzer Blick in den lokalen Kalender kann deinen Besuch aufwerten.
Nordschweden: Natur und Abenteuer
Nordschweden gehört zu den besten Regionen Schwedens, mit wilden Flüssen, Tundra-Plateaus und vom Polarlicht erfüllten Himmeln.

Schwedisch-Lappland
Schwedisch-Lappland ist der Ort, wo subarktische Wälder sich zur Tundra öffnen, Flüsse klar fließen und der Himmel zwei spektakuläre Shows bietet: die Nordlichter (etwa September–März) und die Mitternachtssonne (Ende Mai–Juli). Jenseits der Bucket-List-Momente lädt Lappland zum langsamen Reisen ein: Rauchsaunen, Foraging, Husky-Zwinger und Einblicke in die samische Kultur.
Entfernungen können lang sein und die Versorgung begrenzt, daher sollten Wohnmobil-Reisende vor Fahrten fernab der Ortschaften tanken und Vorräte auffüllen. Im Winter sind die Straßen gut instand gehalten, erfordern aber vorsichtiges Fahren; im Sommer nimm Mückenschutz mit und plane Wanderungen, die in nächtelange Sonnenuntergänge übergehen können.
Kiruna
Oberhalb des Polarkreises gelegen, ist Kiruna eine Stadt in Bewegung, die aufgrund des Eisenerzabbaus buchstäblich verlegt wird. Sie ist auch ein Tor für Winterreisen zum Icehotel in Jukkasjärvi und für Sommerabenteuer in wilden Flusstälern und Gebirgsplateaus.
Mit einem gemieteten Wohnmobil nutzt du Kiruna als Versorgungsstützpunkt: Tank auffüllen, Lebensmittel besorgen und Einheimische nach aktuellen Weg- und Trailbedingungen fragen. Tagesausflüge können Wildwasserfahrten, Mitternachts-Golf unter einer Sonne, die nicht untergeht, oder ruhiges Paddeln auf spiegelglatten Seen umfassen.
Nationalpark Abisko
Der Nationalpark Abisko ist berühmt für klare Winterhimmel und ein trockenes Mikroklima, das deine Chancen erhöht, die Aurora zu sehen. Im Sommer wird er zum Traumziel für Wanderer mit Wildblumen, Wasserfällen und Abschnitten des Kungsleden (Königspfad), die Gletschertäler nachzeichnen.

Der Raum ist hier weit; plane Wanderrouten mit Blick auf Tageslicht und Wetter. Quartiere dich in Parknähe ein und packe im Zwiebellook, da das Bergwetter schnell umschlägt. Nebensaisons (Ende August/Anfang September) sind ideal für weniger Trubel und feuerrote Birkenwälder.
Südschweden: Historische Stätten und Küstenschönheit
Südschweden ist eine der besten Regionen des Landes und verbindet mittelalterliche Städte, Renaissance-Schlösser und lange Ostseestrände mit Apfelplantagen und ruhigen Küstenwegen.
Ystad
Ystad wirkt wie einem Märchen entnommen: Fachwerkhäuser, Kopfsteinpflaster, mittelalterliche Klöster und Ostseebrisen. Krimi-Fans erkennen es aus Henning Mankells Wallander-Reihe, doch die Stadt belohnt alle Besucher mit Cafés, Stränden und Ausflügen zu Ales Stenar (einer Schiffssetzung aus der Wikingerzeit bei Kåseberga).
Ystad lässt sich leicht zu Fuß erkunden, während nahe Fischerdörfer und Sandbuchten perfekt für eine gemächliche Wohnmobil-Runde sind. In der Hochsaison gilt: früh ankommen. Parkplätze sind an Strandtagen schnell voll.
Österlen
Die Region Österlen rollt mit Apfelplantagen, weißen Sandstränden und Künstlerateliers dahin. Städte wie Simrishamn und Brantevik haben einen sanften, küstennahen Rhythmus, während Nationalparks wie Stenshuvud Küstenwanderungen und Panoramen von Höhen bieten.

Kivik bietet Plantagen und Cider-Verkostungen, während Kåseberga auf Ales Stenar und kreidige Klippen blickt. Reisen mit dem Wohnmobil ist einfach dank kurzer Sprünge zwischen Stränden, Dörfern und dem Nationalpark Stenshuvud. Decke dich in Simrishamn oder Kivik ein, bevor du kleinere Küstenabstecher machst.
Kalmar (Tor nach Öland)
Kalmar verbindet Schwedens Vergangenheit mit der Ostsee durch sein Renaissanceschloss Kalmar und historische Holzviertel. Es ist auch die Brücke nach Öland, einer Insel mit Windmühlen, Kalksteinflächen (Stora Alvaret) und langen, familienfreundlichen Stränden.
Kalmars Uferpromenaden und das Kreismuseum bieten Tiefe – von der Hanse bis zu Ausstellungen über das Schiffswrack der Kronan. Es ist einfach, ein Wohnmobil am Stadtrand zu parken und stressfrei per Fahrrad oder Bus in die Stadt zu fahren.
Gotland: Eine Insel voller Geschichte und Natur
Märchenhafte Mauern, windgepeitschte Klippen und klares Ostseelicht prägen Gotland – von der mittelalterlichen Stadt Visby bis zu wilden Stränden, Kiefernwäldern und Rauk-Felsen am Meer.
Visby
Als UNESCO-Welterbe-Liebling umgibt dich Visby mit Stadtmauern, Kirchenruinen und einem Labyrinth rosengesäumter Gassen. Sommerwochen summen mit Cafés, Nachtmärkten und Mittelalterfesten; die Nebensaison eignet sich ideal für gemächliche Spaziergänge und Picknicks mit Meeresblick.
Lass das Wohnmobil außerhalb des engsten historischen Kerns und erkunde zu Fuß oder mit dem Rad. Erweitere dann deinen Radius für Küstenfahrten zu windgeformten Klippen, Kalksteinstränden und verschlafenen Häfen, in denen Räucherfisch ein lokales Grundnahrungsmittel ist.

Fårö
Nördlich von Gotland ist Fårö ein ruhigeres Reich aus windgepeitschten Stränden, Kiefern und den berühmten Felsformationen namens Raukar. Der verstorbene Filmemacher Ingmar Bergman lebte und drehte hier; die kontemplative Stimmung ist im klaren Licht und den weiten Horizonten spürbar.
Die Versorgung ist im Vergleich zu Visby begrenzter, also tanke und nimm Snacks sowie Wasser mit. Selbst kurze Küstenwege können sich durch Fotostopps an jeder Ecke verlängern – plane entsprechend Zeit ein.
Stora Karlsö
Stora Karlsö, eine kleine Insel vor der Westküste Gotlands, ist ein Refugium für See-vögel und Wildblumen mit Kalksteinklippen und geführten Wanderungen über offene Wiesen. Es ist ein fantastischer Tagesausflug im späten Frühling und Sommer, besonders für Naturliebhaber. Fähren verkehren saisonal ab Klintehamn und Plätze können in den Spitzenwochen knapp werden – eine Vorausbuchung ist ratsam.
Jenseits der Klassiker: Weitere Reiseziele in Schweden
Wenn du Ziele in Schweden abseits der Hauptpfade suchst, beginne hier. Die folgenden Tipps bleiben unter dem Radar und fügen sich dennoch leicht in eine klassische Route ein – besonders mit einem gemieteten Wohnmobil.
Uppsala & Sigtuna (Geschichte in Reichweite von Stockholm)
Uppsala, eine Universitätsstadt nördlich von Stockholm, vereint einen himmelragenden Dom, Ufer-Cafés und botanische Gärten mit Bezug zu Carl von Linné. Sie ist kultiviert und zugleich entspannt – ideal für einen Tagesausflug oder eine Übernachtung von der Hauptstadt aus.

Das nahe Sigtuna, gegründet im 10. Jahrhundert, reiht Runensteine entlang ufernaher Gassen auf und bewahrt ein intimes, mittelalterliches Flair. Beide Städte sind für Wohnmobil-Reisende einfach, dank kurzer Distanzen, häufiger Services und unkomplizierten Parkmöglichkeiten am Rand.
Die Hohe Küste (Höga Kusten)
Eine UNESCO-ausgezeichnete Küste, geformt durch postglaziale Landhebung, liefert die Hohe Küste Klippenpfade, Hängebrücken (wie die Högakustenbron) und Inseln wie Ulvön. Sie ist eine der fotogensten Wanderregionen Schwedens, besonders im Spätsommer und Frühherbst.
Dalarna & Siljansee
Dalarna, Heimat des bemalten Dala-Pferds, ist Schwedens folkloristischer Kern: rote Holzhäuser, Sommer-Geigenfeste und Landstraßenfahrten rund um den Siljan. Städte wie Rättvik und Tällberg bezaubern mit Holzstegen, Aussichtspunkten und Handwerksläden.
Es ist ein Paradies für Wohnmobile: kurze Sprünge zwischen Dörfern, Badeseen und Landstraßen, die zu langsamem Reisen einladen. Der Sommer ist Hochsaison, während die Nebensaisons ruhig und erholsam sind.

Åre & Jämtlandsgebirge
Åre ist Schwedens Abenteuerhauptstadt: Skifahren im Winter, Wandern, Biken und Wasserfälle jagen im Sommer. Die umliegenden Jämtlandsberge sind von Hütten und Wegen durchzogen und eignen sich für Familien ebenso wie für erfahrene Trekker.
Wenn du ein gemietetes Wohnmobil fährst, behalte das Bergwetter im Blick und nimm Schichten selbst für kurze Touren mit. Kraftstoff und Lebensmittel sind in Åre leicht zu bekommen, doch zwischen den Dörfern wird das Angebot dünner – fülle vor landschaftlichen Abstechern auf.
Nationalpark Tiveden
Zwischen den Seen Vättern und Vänern verbirgt Tiveden einen Märchenwald aus riesigen Felsblöcken, kristallklaren Seen und moosigen Pfaden. Er wirkt wilder, als seine südliche Lage vermuten lässt, und belohnt Halbtagesschleifen mit warmen Felsterrassen und Badebuchten.
Die Zufahrt ist unkompliziert, aber die Infrastruktur im Park ist minimal. Es ist ein brillanter Kontraststopp zwischen Stockholm- und Göteborg-Routen.
Marstrand & die Festungen der Westküste
Marstrand verbindet yachthäfen mit der Festung Carlsten aus dem 17. Jahrhundert und meeresgespülten Spazierwegen. Der autofreie Kern der Insel und die Café-Kultur machen sie zu einem leichten Tagesausflug von Göteborg – besonders an sonnigen, windigen Tagen, wenn der Granit leuchtet.
Parke auf dem Festland und setze mit der Fähre über. Wenn du den Sonnenuntergang timst, verwandeln Hafenlichter und Festungsmauern die Rückfahrt in eine Postkarte.

Häufig gestellte Fragen
Welchen Teil Schwedens sollte ich besuchen?
Das hängt von deinem Stil ab. Für Kultur und Essen: Stockholm, Göteborg und Malmö. Für wilde Natur und Nordlichter: Schwedisch-Lappland und Abisko. Um Wandern mit Meeresblicken zu verbinden: Hohe Küste und Bohuslän. Wenn du Märchenstädte und Strände liebst, stechen Österlen, Ystad, Gotland und Öland hervor.
Was ist der schönste Ort in Schweden?
Schönheit ist subjektiv, aber viele Reisende schwärmen von den Stockholmer Schären zur Goldenen Stunde, der Aurora über Abisko, Kalksteinklippen auf Gotland und Stora Karlsö, den Aussichtspunkten der Hohen Küste und den sonnenverwöhnten Fischerdörfern entlang Bohusläns.
Wohin sollte ich bei der ersten Reise gehen?
Teile die Zeit zwischen Stockholm und den Schärengärten für eine Stadt-Küsten-Kombination. Ergänze im Winter Abisko oder Kiruna für Nordlichter oder im Sommer Österlen und Ystad für Strände und gemächliche Fahrten.
Ist Schweden teuer und wie kann ich sparen?
Schweden ist kein klassisches Budget-Ziel, aber du kannst Kosten senken, indem du mit einem gemieteten Wohnmobil durchs Land reist, in den Städten öffentliche Verkehrsmittel nutzt und Restaurantbesuche mit Picknicks aus Supermarkt-Delis ausbalancierst. Wohnmobilreisen erlauben es, Unterkunftskosten zu verteilen und zu kostenlosen Outdoor-Attraktionen (Parks, Inseln, Strände) zu schwenken.
Ist Schweden gut für Reisen mit dem Wohnmobil?
Absolut. Die Straßen sind gut instand gehalten, die Beschilderung ist klar und viele Top-Sehenswürdigkeiten liegen in vernünftigen Fahrdistanzen. In abgelegenen Regionen plane Tankstopps und Vorräte im Voraus. In der Nähe von Städten und Nationalparks ist die Navigation einfach und die Versorgung häufig – Schweden ist eines der besten Ziele in Skandinavien für roadtrip-Freiheit.

By